Die Eigenschaft Basislinie einer Wand bestimmt, welche der vertikalen Referenzebenen verwendet wird, um die Position der Wand in Relation zu dem skizzierten Pfad zu positionieren oder anderweitig im Zeichenbereich anzugeben. Wenn Sie das Layout mehrschaliger, miteinander verbundener Wände erstellen, können Sie diese präzise in Bezug auf eine bestimmte Materialschicht platzieren (beispielsweise Beton-Mauerwerk-Einheiten).
Unabhängig vom Wandtyp wählen Sie eine der folgenden Ebenen, entweder auf der Optionsleiste (vor dem Platzieren der Wand) oder auf der Eigenschaftenpalette (vor oder nach):
Im folgenden Beispiel wird bei einem Basislinienwert "Nichttragende Schicht: Äußere" der Mauszeiger auf eine gestrichelte Referenzebene gesetzt und die Wand von links nach rechts gezeichnet.
Wenn Sie die Basislinie in "Nichttragende Schicht: Innere" ändern und ein anderes Segment entlang der Referenzlinie in die gleiche Richtung zeichnen, wird das neue Segment oberhalb der Bezugslinie platziert.
Wenn Sie ein Wandsegment auswählen, zeigen die blauen Punkte (Wandende ziehen-Steuerelemente) seine Basislinie an.
Nachdem Sie eine Wand platziert haben, bleibt ihre Basislinie erhalten, auch wenn Sie die Konstruktion ihres Typs oder diesen selbst ändern. Wenn Sie den Wert der Eigenschaft Basislinie einer vorhandenen Wand ändern, ändert dies nicht die Position der Wand. Wenn Sie jedoch mit der LEERTASTE oder den Spiegelungssteuerelementen die innere/äußere Ausrichtung einer Wand wechseln, ist die Basislinie die Achse, um die die Wand gespiegelt wird. Wenn Sie den Wert Basislinie ändern und dann die Ausrichtung ändern, ändert sich eventuell auch die Position der Wand.
Beachten Sie, dass sich die Position der blauen Punkte nicht ändert, bis Sie die Auswahl aufheben und die Wand erneut auswählen.