Eine Reihe linear variierender Balkenquerschnitte kann mithilfe des Assistenten für variable Querschnitte erstellt werden. Jedes Balkenelement verfügt über eine andere Querschnittsbemaßung, die auf der Interpolation der beiden benutzerdefinierten Endbemaßungen basiert. Der Assistent erstellt einen abgestuften Balken, angenähert an einen abgeschrägten Balken. Eine benutzerdefinierte Form (Rechteck, Rohrabschnitt, Kanal, Rohr usw.), deren Bemaßungen in das normale Dialogfeld für die Querschnittsbibliothek eingegeben werden können, lässt sich auch für einen variablen Querschnitt verwenden.
Abbildung 1: Balken mit variablem Querschnitt - vier unterschiedlichen Netzdichten werden zum Simulieren eines abgeschrägten Balkens mit variabler Höhe verwendet (untere Abbildung).
So erstellen Sie die variable Querschnitte:
- Zeichnen sie das abgeschrägte Balkenelement auf einer eindeutigen Bauteilnummer. Verwenden Sie die Flächennummer, die für die korrekte Ausrichtung erforderlich ist (siehe Ausrichtung des Balkenelements auf Seite Balkenelemente). Es kann jedoch eine beliebige Layer-Nummer verwendet werden. (Die Nummer der Ebene wird durch den Assistenten vergeben). Alle Linien im Bauteil müssen miteinander verbunden sein, sodass es nur zwei Endpunkte gibt. Diese Linien müssen durchgehend sein und dürfen sich nicht verzweigen oder eine Schleife bilden. Sie müssen keine gerade Linie bilden.
- Unterteilen Sie den Balken in die erforderliche Anzahl von Einzelelementen. Da die Verjüngung angenähert wird, sind die Ergebnisse präziser, wenn mehrere Elemente verwendet werden.
- Legen Sie den Elementtyp auf Balken fest.
- Wählen Sie das Bauteil aus (Auswahl
Wählen Sie
Teile), drücken Sie die rechte Maustaste, und wählen Sie Asssistent für variable Querschnitte.
- Wählen Sie den Querschnitttyp aus der Dropdown-Liste aus.
- Geben Sie die Maße für den Querschnitt am Knoten A und B ein. Beachten Sie die Symbole A und B an den Enden des Bauteils in der Anzeige. Die Bemaßung 0 kann für einige Abschnitte nicht verwendet werden. Geben sie hier stattdessen einen kleinen Wert ein.
- Klicken Sie auf OK.
Der Assistent ändert das Modell.
- Jedes Liniensegment des Bauteils erhält eine eindeutige Ebenennummer, beginnend mit Ebene 1 und endend mit Ebene n.
- Die Querschnittsbemaßungen für die n Ebenen werden im Mittelpunkt jedes Segments mit der kumulative Länge von Punkt A zum Mittelpunkt interpoliert.
- Die Querschnitteigenschaften für die interpolierten Bemaßungen werden berechnet und in die Tabellenkalkulation für Profileigenschaften der Elementdefinition eingefügt. Es können zusätzliche Eingaben in der Elementdefinition erforderlich sein, um die Definition des Balkens abzuschließen.
Anmerkung:
- Sobald der Assistent abgeschlossen ist, entspricht das Bauteil genau einem manuell erstellten Teil, wenn Sie die Eingaben für jedes Element selbst vornehmen. Werden manuelle Änderungen am Bauteil vorgenommen, z. B. durch Verlängern oder Verkürzen des Elements, führen Sie den Assistenten erneut aus, um die neuen Werte zu berechnen.
- Da der Querschnitt im Mittelpunkt jedes Elements berechnet wird, über- oder unterschreitet die Belastung an den Enden das theoretische Ergebnis. Verwenden Sie mehrere Elemente im Bauteil, um die Näherung zu minimieren.