Konstruktionsstudien und Optimierung

Im Allgemeinen ist die Konstruktionsoptimierung ein Prozess, der durch eine Reihe von Konstruktionsvariablen (Plattenstärke, Balken, Querschnitt) iteriert wird, um ein optimales Ergebnis basierend auf einer Reihe von Zielen zu erhalten. Eine Konstruktionsoptimierungsanalyse erstellt ein neues Modell, bei dem die Konstruktionsvariablen auf die optimalen Werte eingestellt sind; außerdem werden die Ergebnisse für das optimierte Modell geliefert, sodass die gleichen Ergebnisse wie in einer normalen Analyse für die optimierte Konstruktion verfügbar sind.

Eine Konstruktionsstudie ist ähnlich wie eine Optimierungsanalyse in der Hinsicht, dass Konstruktionsvariablen und Ziele angegeben sind. Bei der Konstruktionsstudie werden Diagramme erstellt, die zeigen, wie sich das Ändern auf die einzelnen Konstruktionsvariablen auswirkt.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Einrichten und Durchführen der Analyse: Ausführen von Entwurfsoptimierung. Ein schrittweises Beispiel erhalten Sie, wenn Sie auf den Link unter dem entsprechenden Beispiel klicken.