Der Editor Multiplikatortabelle ist ein Dienstprogramm, mit dem Lastkurven für Lasten in zeitabhängigen Analysen erstellt werden. Auf dieses Dienstprogramm greifen Sie über die Schaltfläche Kurve oder über die Schaltfläche Lastkurve bearbeiten im Lastendialogfeld zu. (Die Bezeichnung der Schaltfläche unterscheidet sich möglicherweise von Last zu Last oder von Analyseart zu Analyseart.) Die Zahl in dem Feld Lastkurve ist die Nummer der Lastkurve, die im Editor Multiplikatortabelle erstellt wird. Wenn Sie die Nummer einer vorhandenen Lastkurve eingeben, wird diese Kurve im Editor angezeigt. Wenn Sie die Nummer einer nicht vorhandenen Lastkurve eingeben, wird eine leere Lastkurve an den Editor weitergegeben. Nachdem Sie eine Lastkurve im Editor Multiplikatortabelle erstellt haben, können Sie diese auch in dem Dialogfeld Analyseparameter anzeigen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten zum Erstellen der Eingabe für die Lastkurve.
Definieren Sie die Gleichung, die Sie verwenden möchten, im Feld Gleichung. Verwenden Sie X als Variable. Sie können eine der vordefinierten Funktionen unten verwenden, indem Sie darauf klicken und sie in das Feld Gleichung ziehen oder sie eingeben.
Beispiel: Die Gleichung 5*SIN(3.25*(2*p)*X) erstellt eine Sinuskurve mit einer Amplitude von 5 und einer Frequenz von 3.25 Hz. Bei einem Start X von 0, einem Ende X von 0.33 und einem Intervall von 0.01 läge die Kurve nur bei gerade mehr als einem Zyklus (1/3.25 Hz = 0.308 Sekunden) mit 30 Datenpunkten im Zyklus.
Wenn das Kontrollkästchen Knoten überschreiben aktiviert ist, löscht der Formeleditor beim Ändern der Gleichung alle Datenpunkte und verwendet nur die Datenpunkte, die durch die neue Gleichung erstellt wurden. Um eine stückweise Funktion mit verschiedenen Gleichungen während verschiedenen Zeiträumen zu erstellen, deaktivieren Sie diese Option.
Tabelle 1: Funktionen für Formeleditor
( ) | Klammern zum Gruppieren von Ausdrücken. |
^ | Einen Wert potenzieren |
* / + | Multiplikation, Division Addition und Subtraktion |
ABS | Diese Funktion nimmt den absoluten Wert des Arguments. |
ARCCOS | Diese Funktion nimmt den umgekehrten Kosinus des Arguments. Das Ergebnis wird in Radianten angegeben. |
ARCOSH | Diese Funktion nimmt den umgekehrten hyperbolischen Kosinus des Arguments. Das Ergebnis wird in Radianten angegeben. |
ARCSIN | Diese Funktion nimmt den umgekehrten Sinus des Arguments. Das Ergebnis wird in Radianten angegeben. |
ARCTAN | Diese Funktion nimmt die umgekehrte Tangente des Arguments. Das Ergebnis wird in Radianten angegeben. |
ARSINH | Diese Funktion nimmt den umgekehrten hyperbolischen Sinus des Arguments. Das Ergebnis wird in Radianten angegeben. |
ARTANH | Diese Funktion nimmt die umgekehrte hyperbolische Tangente des Arguments. Das Ergebnis wird in Radianten angegeben. |
COS | Diese Funktion nimmt den Kosinus des Arguments in Radianten. |
COSH | Diese Funktion berechnet den hyperbolischen Kosinus des Arguments. Verwendete Gleichung: ![]() |
DEG | Diese Funktion multipliziert das Argument mit einem Faktor von ![]() |
EXP | Diese Funktion erhöht die Konstante e auf das Argument. |
INT | Diese Funktion schneidet den Wert nach dem Dezimaltrennzeichen für alle Werte in dem Argument ab. Wenn also das Argument in dieser Funktion 1.2345 ist, wäre die Ausgabe dieser Funktion 1.0. |
LN | Diese Funktion übernimmt den natürlichen Logarithmus des Arguments. |
LOG | Diese Funktion berechnet den Logarithmus (Basis 10) des Arguments. |
P | Der Wert Pi (3.1415926). |
RAD | Diese Funktion multipliziert das Argument mit einem Faktor von ![]() |
SIN | Diese Funktion nimmt den Sinus des Arguments in Radianten. |
SINH | Diese Funktion berechnet den hyperbolischen Sinus des Arguments. Verwendete Gleichung: ![]() |
SQR | Diese Funktion nimmt die Quadratwurzel des Arguments. |
TAN | Diese Funktion nimmt die Tangente des Arguments. Der Quotient aus Sinuswert und Kosinuswert. |
TANH | Diese Funktion nimmt die hyperbolische Tangente des Arguments. Der Quotient aus dem hyperbolischen Sinuswert und dem hyperbolischen Kosinuswert. |
Da die Lastkurvendaten in aufsteigender Reihenfolge verwendet werden müssen, verwenden Sie die Schaltfläche Sortieren, um die Zeilen nach Bedarf zu sortieren.