FEMAP

Unterstützte Datenblöcke:

  1. 100 (Kopfzeile)
  2. 601 (Materialien)
  3. 402 (Eigenschaften)
  4. 403 (Knoten)
  5. 404 (Elemente)
  6. 506 (Abhängigkeiten)
  7. 507 (Lasten)
  8. 412 (aktive Daten)
  9. 433, 533 (min/max)

Die genauen Elementtypen, die unterstützt werden, sind:

  1. Wie Stäbe behandelt:
    • 1 (Stangen)
    • 29 (steif)
  2. Wie Träger behandelt:
    • 2 (Balken)
    • 3 (Rohre)
    • 4 (Verbindungen)
    • 5 (Träger)
    • 8 (gekrümmter Balken)
  3. Wie Ziegel behandelt:
    • 25, 26 (Volumenkörper)
  4. Wie Membranen behandelt:
    • 11, 12 (Scherung)
    • 13, 14 (Membran)
    • 15, 16 (Biegespannung)
  5. Wie Platten behandelt:
    • 17, 18 (Bleche)
  6. Wie Randelemente behandelt:
    • 6 (Federn)
    • 7 (FHG-Federn)
  7. Wie Spalten-/Kabelelemente behandelt:
    • 9 (Spalte)
  8. Wie 2D-Elemente behandelt:
    • 19, 20 (Layerndehnung)
    • 23, 24 (achsenymmetrisch)
  9. Wie Verbundelemente behandelt:
    • 21, 22 (Laminate)

Die unterstützten Geometrietypen sind:

  1. 0 (Linien)
  2. 2 (Dreiecke mit 3 Knoten)
  3. 3 (Dreiecke mit 6 Knoten)
  4. 4 (Vierecke mit 4 Knoten)
  5. 5 (Vierecke mit 8 Knoten)
  6. 6 (Tetra mit 4 Knoten)
  7. 7 (Keile mit 6 Knoten)
  8. 8 (Ziegel mit 8 Knoten)
  9. 10 (Tetra mit 10 Knoten)
  10. 11 (Keile mit 15 Knoten)
  11. 12 (Ziegel mit 20 Knoten)