Mit dem Befehl Netz Netz
Eigenschaftenabstimmung wird das Dialogfeld Eigenschaftenabstimmung angezeigt. In diesem Dialogfeld können Sie festlegen, wie die Elementkanten des Modells berechnet werden sollen.
Die Kantenlinien eines Modells sind die aus dem Volumenkörper-Modellierungsprogramm importierten Linien, von denen die Flächen in einem Modell definiert werden. Es gibt zwei mögliche Konfigurationen von Elementkanten, die ein Vernetzen des Modells ermöglichen.
Offene Elementkanten: Eine offene Elementkante ist eine Kante, die keinen zwei Flächen gemeinsam ist. Das bedeutet, dass eine Fläche in der Mitte des Raums endet und keine Verbindung zu einer anderen Fläche aufweist. Bei dieser Konfiguration wird kein Volumen umschlossen, sodass der Volumennetzerzeuger kein Volumennetz erstellen kann. Wenn Sie das Modell mit der Option Ansicht Darstellung
Visueller Stil
Kanten oder Schattiert mit Kanten anzeigen und die Option Ansicht
Darstellung
CAD-Flächen aktiv ist, werden offene Elementkanten orange angezeigt.
Mehrfache Elementkanten: Mehrfache Elementkanten treten auf, wenn mehr als zwei Flächen eines Bauteils eine gemeinsame Kante haben. Damit ein durchgehendes Volumen umschlossen werden kann, können nur zwei Flächen an einer Kante aufeinander treffen. Bei dieser Konfiguration wird kein durchgehendes Volumen umschlossen, sodass der Volumennetzerzeuger kein Volumennetz erstellen kann. Wenn Sie das Modell mit der Option Ansicht Darstellung
Visueller Stil
Kanten oder Schattiert mit Kanten anzeigen und die Option Ansicht
Darstellung
CAD-Flächen aktiv ist, werden mehrfache Elementkanten blau angezeigt.
Wenn Sie nur die offenen oder mehrfachen Elementkanten anzeigen möchten, können Sie auch Ansicht Darstellung
Nur fehlerhafte CAD-Elemente zusammen mit Ansicht
Darstellung
Visueller Stil
Kanten oder Schattiert mit Kanten verwenden. (Falls keine Probleme vorliegen, werden keine Elementkanten angezeigt.)
Geben Sie die Hefttoleranz an, und klicken Sie auf die Schaltfläche Anwenden. Ziel ist es, alle mehrfachen und offenen Kanten zu vermeiden, indem verschiedene Toleranzen ausprobiert werden. Eine größere Toleranz eliminiert die meisten nicht offenen Elementkanten, eine kleinere Toleranz eliminiert dagegen die meisten mehrfachen Elementkanten.
Die Verwendung des Werts hängt davon ab, welche Option im Dropdown-Feld Typ ausgewählt wurde. Wenn die Option Prozentsatz des Auto-Werts ausgewählt wird, berechnet die Eigenschaftenabstimmung automatisch die Netzgröße basierend auf dem eingegebenen Prozentsatz multipliziert mit der Standard-Netzgröße (die Größe, wenn sich der Schieber in der Mitte befindet). Mithilfe des Schiebers kann der Wert festgelegt werden, wenn diese Option aktiviert ist. Die Zahl im Feld Hefttoleranz ist der Prozentsatz. Die standardmäßige Netzgröße ist ein Sechstel der Kubikwurzel des Volumens. Wenn die Option Absolute Netzgröße ausgewählt ist, versucht die Eigenschaftenabstimmung, die Elementkanten im Modell mithilfe der ungefähren angegebenen Größe abzugleichen. Die Zahl im Feld Hefttoleranz entspricht der ungefähren Länge der Seiten.