Versatz

Anmerkung: Dieser Abschnitt bezieht sich auf lineare und nichtlineare Strukturanalysen.

Wenden Sie einen Versatz auf Balkenelemente an, wenn die Linien, aus denen sich die Balken zusammensetzen, nicht dort gezeichnet werden können, wo sich die neutrale Achse tatsächlich befindet. Versetzen Sie den Balken um den entsprechenden Abstand und in die entsprechende Richtung, damit die Balkeneigenschaften an der richtigen Position der neutralen Achse dargestellt werden. Die folgende Abbildung zeigt, wie der Gleichungslöser die Balkenelemente mit dem angewendeten Balkenversatz sieht.

Um zum Beispiel einen Balken so an einer Schale anzufügen, dass sie ordnungsgemäß verbunden sind und die Kräfte zwischen ihnen übertragen werden, müssen die Knoten der Balkenelemente mit denen der Schale koinzident sein. Ohne Versatz bedeutet dies, dass sich die neutrale Achse des Balkens an der Mittelebene der Schale befindet. In der Realität befindet sich die neutrale Achse des Balkens nicht dort. Dies ist der Fall, wenn ein Versatz angewendet werden muss, um die Baugruppe ordnungsgemäß zu modellieren. In diesem Beispiel muss sich die neutrale Achse des Balkens in einem Versatzabstand befinden, der der halben Höhe des Balkens plus der halben Dicke der Schale entspricht.

Anwenden von Versatz

Wenn Sie einen oder mehrere Balken mithilfe des Befehls Auswahl Auswählen Linien auswählen und dann mit der rechten Maustaste in den Anzeigebereich klicken, können Sie das Pullout-Menü Hinzufügen verwenden und den Befehl Balkenoffset auswählen, um jedem Balkenelement einen Versatz hinzuzufügen. Sie können auch über die Multifunktionsleiste auf diesen Befehl zugreifen (Setup Balkenlasten Balkenoffset).

Geben Sie die Versatzkomponente in jede globale Richtung in den Abschnitten I-Knoten und J-Knoten an. Die Schaltflächen unten können verwendet werden, um den Versatz an bestimmte Werte anzupassen.

Tipp: Die Ausrichtung der Balkenelemente kann mit den Befehlen Ansicht Sichtbarkeit Objektsichtbarkeit Elementachse angezeigt werden. Wenn Achse 1 für einige Elemente umgekehrt werden muss, kann dies durch die Auswahl der Elemente (Auswahl Linien auswählen), durch Rechtsklicken und Auswählen von BalkenausrichtungI- und J-Knoten invertieren erfolgen.
Wichtig: Für nichtlineare Strukturanalysen muss der Benutzer die Option Große Festkörperrotation auf der Registerkarte Erweitert im Dialogfeld Elementdefinition aktivieren, um aus dem Balkenversatz möglichst genaue Ergebnisse zu erhalten.