Ändern von Attributen und Duplizieren

Aktivieren des Befehls:

Jedes gezeichnete Element (außer Konstruktionspunkte und Verfeinerungspunkte) wird einer Bauteil-, Flächen- und Schichtnummer zugewiesen. Nachdem die Objekte gezeichnet wurden, können diese Eigenschaften mit dem Befehl Attribute bearbeiten geändert werden.

Ändern von Linien und Konstruktionslinien:

Beim Ändern von Linien oder Konstruktionslinien wird das Dialogfeld Linienattribute angezeigt. Das Dialogfeld Linienattribute umfasst auch eine Option zum Umschalten der ausgewählten Linien zwischen gewöhnlichen Netzlinien und Konstruktionsobjekten. Aktivieren Sie einfach das Kontrollkästchen Konstruktionsobjekt, um die Linien in Konstruktionslinien umzuwandeln, und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um Konstruktionslinien in gewöhnliche Linien umzuwandeln.

Wenn es sich bei den ausgewählten Elementen um Linien handelt, enthält das Dialogfeld Linienattribute zwei weitere Optionen:

  • Bauteilrand beibehalten hat nur dann Auswirkungen, wenn die Bauteilnummer geändert wird, und auch nur an der Grenze zwischen dem vorhandenen Bauteil und dem neuen Bauteil. Wenn der Elementtyp für die zu ändernden Linien definiert ist, und wenn eine Änderung der Bauteilnummer einiger der ausgewählten Linien an der Grenze zwischen den beiden Bauteilen in den ausgewählten Linien unvollständige Elemente zur Folge hätte, wird durch Aktivieren der Option Bauteilrand beibehalten eine Kopie einiger der ausgewählten Linien erstellt, sodass im ursprünglichen Bauteil vollständige Elemente erhalten bleiben. Die Bauteilnummer der ursprünglichen Linien wird in die neue Bauteilnummer geändert. Siehe die Abbildung unten.
  • Duplizieren erstellt eine Kopie aller ausgewählten Linien in der neuen Bauteilnummer.

    Schalenmodell mit zehn Elementen auf Bauteil 1 (grün). Die Linien auf fünf Elementen werden ausgewählt und in Bauteil 2 geändert.

    Ohne die Option Bauteilrand beibehalten fehlt dem fünften Element von links in Bauteil 1 die Linie auf der rechten Seite, um ein vollständiges Element zu bilden. Die fehlende Schattierung weist darauf hin, dass ein Problem vorliegt. Bauteil 1 verfügt nun über vier Elemente und zwei zusätzliche Linien; Bauteil 2 (rot) verfügt über fünf Elemente.

    Mit der Option Bauteilrand beibehalten wird an der Grenze eine duplizierte Linie erstellt, sodass in Bauteil 1 vollständige Elemente beibehalten werden. Jedes Bauteil verfügt über fünf Elemente.

    Mit der Option Duplizieren werden die Linien auf Bauteil 1 nicht geändert; auf Bauteil 2 werden zusätzliche Linien erstellt. Bauteil 1 enthält zehn Elemente; Bauteil 2 enthält fünf Elemente an derselben Stelle wie Bauteil 1. (Falls die Schalenelemente getrennt werden sollen, sind weitere Schritte erforderlich.)

Ändern anderer Konstruktionsobjekte:

Zur Änderung anderer Konstruktionsobjekte (Bogen, Kreise und Splines) stehen zwei verschiedene Optionen zur Verfügung:

  1. Mit dem Befehl Ändern wird das ursprüngliche Dialogfeld für den Objekttyp angezeigt. Alle Attribute, die bei der Erstellung des Objekts verfügbar waren, können geändert werden.

    Außer den Attributen können auch die Punkte, die das Objekt definieren, geändert werden. Durch Drücken der <ESC>-Taste kann die Definition der Punkte rückgängig gemacht werden. Dann können neue Punkte eingegeben werden. Wenn z. B. ein Bogen mit drei Punkten definiert wurde, wird durch einmaliges Drücken der <ESC>-Taste die Definition des dritten Punkts auf dem Bogen rückgängig gemacht. Dann kann der dritte Punkt neu definiert werden, oder durch erneutes Drücken der <ESC>-Taste kann die Definition des zweiten Punkts auf dem Bogen rückgängig gemacht werden. Nun kann der zweite Punkt (gefolgt vom dritten Punkt) neu definiert werden, oder drücken Sie erneut die <ESC>-Taste, um die Definition des ersten Punkts rückgängig zu machen. Dann können alle drei Punkte neu definiert werden.

    Anmerkung: Endpunkte von Bogen, Kreisen und Splines können mit dem Befehl Ändern geändert werden. Der Befehl ist nur verfügbar, wenn ein einzelnes Element ausgewählt ist. Mehrere Bogen können nicht gleichzeitig geändert werden.
  2. Mit dem Befehl Attribute bearbeiten wird das Dialogfeld Linienattribute geöffnet. Wie oben beschrieben (siehe Ändern von Linien und Konstruktionslinien:), können die Bauteil-, Flächen- und Layereigenschaften der ausgewählten Objekte geändert werden.