Grundlagen

Die Finite-Elemente-Methode (FEM) ist eine rechnergestützte Methode zur Vorhersage, wie reale Objekte auf Kräfte, Wärme, Schwingung usw. reagieren. Sie zeigt an, ob ein Objekt bricht, sich abnutzt oder zu dem Zweck dient, zu dem es entworfen wurde. Der Vorgang wird als Analyse bezeichnet, aber in der Entwurfsphase wird sie verwendet, um zu ermitteln, was passieren wird, wenn das Produkt verwendet wird.

Bei der Finite-Elemente-Methode wird ein reales Objekt in eine Vielzahl (Tausende bis Hundertausende) von Elementen, wie beispielsweise kleine Würfel, zerlegt. Mit festgelegten mathematischen Gleichungen wird das Verhalten der einzelnen Elemente prognostiziert. Der Computer addiert alle individuellen Verhaltensweisen, um das Verhalten des eigentlichen Objekts vorauszusagen.

Die Finite-Elemente-Methode prognostiziert das Verhalten der Objekte in physikalischen Phänomenen:

Anmerkung: Autodesk® Simulation Mechanical unterstützt derzeit keine Flüssigkeitsströmungs-, magnetischen oder akustischen Analysen. Für die Flüssigkeitsströmungsanalyse sollten Sie Autodesk Simulation CFD verwenden.