Mithilfe einer thermischen Analyse wird die Wärmeverteilung in einem Modell bestimmt. Das Modell kann aus Stabelementen, 2D-Elementen (planar oder axialsymmetrisch), Schalenelementen und Ziegel-/Tetraederelementen bestehen. Zu den angewendeten Lasten gehören u. a. Wärmeerzeugung, Konvektion, Strahlung, Wärmestrom, angelegte Temperaturen und Körper-zu-Körper-Strahlung.
Nach Durchführung einer Wärmeübertragungsanalyse kann eine thermische Spannungsanalyse durchgeführt werden, um die Spannung und Verschiebung aufgrund der Wärmeverteilung zu bestimmen.
Es können zwei Arten von Wärmeübertragungsanalysen durchgeführt werden: stationäre und transiente. Die Ergebnisse dieser Analysen können mit einer Spannungsanalyse kombiniert werden, um die thermische Spannung in einem Modell zu berechnen.