In der folgenden Tabelle werden Operationen aufgeführt, die durch Drücken von Tastenkombinationen ausgeführt werden können. Die Tastenkombination <STRG>+C gibt beispielsweise an, dass Sie die <STRG>-Taste gedrückt halten müssen, während Sie die Taste C drücken. Mithilfe von Zusatztasten kann das Verhalten der Maustasten oder des Mausrads beeinflusst werden.
Die meisten Befehle erfordern, dass der entsprechende Bereich des Bildschirms aktiv ist. Wenn Sie z. B. mit <Strg>+A alle Objekte auswählen möchten, muss der Anzeigebereich aktiv sein. Wenn die Strukturansicht aktiv ist, hat <Strg>+A keine Funktion.
Tastaturkurzbefehl |
Funktion |
---|---|
* |
Erweitert die Strukturansicht so, dass alle Überschriften und Zweige unter der ausgewählten Überschrift angezeigt werden. |
+ |
Erweitert die Strukturansicht so, dass die Überschriften unmittelbar unter der ausgewählten Überschrift angezeigt werden. |
- |
Blendet den Zeig der Strukturansicht unter der ausgewählten Überschrift aus. |
<Strg>+C |
Kopieren |
<Strg>+O |
Öffnen |
<Strg>+P |
|
<Strg>+S |
Speichern |
<Strg>+V |
Einfügen |
<Strg>+X |
Ausschneiden |
<Strg>+Y |
Letzten Befehl wiederherstellen |
<Strg>+Z |
Rückgängig |
<Strg>+<Umschalt>+M |
Blendet alle Bauteilüberschriften in der Strukturansicht aus. Für große Modelle erleichtert dies die Auswahl der Bauteile, z. B. um Eigenschaften für mehrere Bauteile gleichzeitig zu definieren. |
<Strg>+Num 1 |
XZ Vorderansicht |
<Strg>+Num 2 |
XY Untersicht |
<Strg>+Num 3 |
Isometrieansicht |
<Strg>+Num 4 |
YZ Linksansicht |
<Strg>+Num 5 |
Ansicht einschließen |
<Strg>+Num 6 |
YZ Rechtsansicht |
<Strg>+Num 7 |
XZ Rückansicht |
<Strg>+Num 8 |
XY Draufsicht |
<Strg>+Num 9 |
Axonometrische Ansicht |
<Strg>+Num + |
Aktiviert bzw. deaktiviert den großen Mauszeiger. |
X, Y oder Z im Modus Drehen |
Halten Sie die Taste X, Y oder Z gedrückt, während Sie das Modell drehen. Die Modellansicht kann jeweils nur um die globale X-, Y- oder Z-Achse gedreht werden. Anmerkung: Das Modell kann mit der Maus (Ansicht
![]() ![]() |
Nach-rechts- oder Nach-links-Pfeiltaste |
Im Anzeigebereich wird das Modell mit diesen Tasten um die vertikale Achse des Bildschirms gedreht. Jedes Mal, wenn Sie eine Pfeiltaste drücken, wird die Ansicht um den im Feld Rotationswinkel im Dialogfeld |
Nach-oben- oder Nach-unten-Pfeiltaste |
Im Anzeigebereich wird das Modell mit diesen Tasten um die horizontale Achse des Bildschirms gedreht. Jedes Mal, wenn Sie eine Pfeiltaste drücken, wird die Ansicht um den im Feld Rotationswinkel im Dialogfeld |
S und Pfeiltasten |
Im Anzeigebereich wird das Modell mit diesen Tasten um die lotrecht zum Bildschirm stehende Achse gedreht. Jedes Mal, wenn Sie eine Pfeiltaste drücken, wird die Ansicht um den im Feld Rotationswinkel im Dialogfeld |
<Strg> beim Auswählen von Objekten |
Umschalt-Auswahlmodus. Die Auswahl von zuvor ausgewählten Elementen wird aufgehoben, und zuvor nicht ausgewählte Elemente werden ausgewählt. |
<Umschalt> beim Auswählen von Objekten |
Additions-Auswahlmodus. Elemente können nur zum Auswahlsatz hinzugefügt werden. |
<Strg> <Umschalt> beim Auswählen von Objekten |
Subtraktions-Auswahlmodus. Elemente können nur aus dem Auswahlsatz entfernt werden. |
<Umschalt> beim Initialisieren der Ergebnisanzeige |
Wenn Sie beim Laden eines Modells in die Ergebnisanzeige die <Umschalt>-Taste gedrückt halten, wird die Ergebnisanzeige auf die Standardanzeige zurückgesetzt. Alle zuvor geöffneten Präsentationen werden geschlossen. (Gespeicherte Präsentationen sind weiterhin verfügbar.) Die Ergebnisanzeige wird nicht nur zurückgesetzt, um die Anzeige zu bereinigen und neu zu beginnen, sondern vor allem, wenn ein Element in der vorherigen Präsentation beim Starten der Ergebnisanzeige ein Problem oder einen Absturz verursacht. |
<Strg> mit Zoomfenster (Ansicht > Zoombereich) | Der erste Mausklick definiert die Mitte des Zoomfensters anstelle einer Ecke. |
<Strg> mit Mauszoom (Ansicht > Mauszoom) | Verschieben Sie nicht den Zoomdrehpunkt auf den Cursor. |