Frequenzantwort

Die Frequenzantwortanalyse (modale Überlagerung) bestimmt das stationäre Verhalten eines Geräts, Fahrzeugs oder eines Prozessausrüstungsentwurfs je nach kontinuierlicher harmonischer Last. Verglichen mit linearen transienten Spannungsanalysen stellt die Frequenzantwortanalyse (modale Überlagerung) eine einfache Methode dar, bei der die einzigen Eingaben eine konstante Frequenz und Amplitude sind.

Die Analyse bestimmt die Spannung, Verschiebung und den Phasenwinkel in jedem Modus zusammen mit einer Antwort Quadratwurzel-Summe-der-Quadrate basierend auf den stationären Eingaben.

Verwenden Sie zum Beispiel diese Analyseart zur Bestimmung der Schwingungseffekte einer Waschmaschine mit unausgewogener Last oder eines verbogenen Rads an einem Fahrzeug.

Anmerkung: Die Frequenzantwort (modale Überlagerung) verwendet die Ergebnisse aus einer Modalanalyse, und verschiedene Betriebssysteme erstellen Dateien in verschiedenen Formaten. Daher müssen Sie die Modalanalyse und Frequenzantwortanalyse unter demselben Betriebssystem durchführen. (Technisch gesehen bestimmt das Endian das Dateiformat. Eine beliebige Kombination von Betriebssystemen mit dem gleichen Endian kann für beide Analysen verwendet werden.)

Die allgemeinen Schritte in einer Frequenzantwortanalyse sind die Folgenden:

  1. Richten Sie das Modell für eine Eigenfrequenzanalyse (Modal) oder Eigenfrequenz (Modal) mit Lastversteifung ein. Die berechneten Modusformen werden während der Frequenzantwortanalyse kombiniert. Die Anzahl der Frequenzen, die bei der Modalanalyse berechnet werden, sollten ausreichen, um das Modell in die entsprechenden Richtungen zu erregen. (In der Regel sollte die kumulative Masse in den angeregten Richtungen über einem bestimmten Prozentsatz liegen, z. B. 80 %, obwohl Codes für Konstruktionen einen anderen Mindestwert vorgeben können.)
  2. Führen Sie die Eigenfrequenzanalyse (Modal) durch.
  3. Beim Überprüfen der Eigenfrequenzergebnisse suchen Sie nach den Knotennummern, bei denen die harmonischen Lasten geeignet sind. (Dieser Schritt wird übersprungen, wenn die Last eine Bodenbewegungslast ist. In diesem Fall wird die Last über die Begrenzungsbedingungen automatisch angewendet.)
  4. Kopieren Sie das Modell in ein neues Entwurfsszenario. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Überschrift des aktuellen Entwurfsszenarios in der Strukturansicht, und wählen Sie Kopieren.
  5. Ändern Sie die Analyseart des neuen Entwurfsszenarios zu Frequenzantwort. (Analyse Ändern Typ Linear Frequenzantwort)
  6. Geben Sie die harmonischen Lasten und Parameter in das Dialogfeld Analyseparameter ein.
    1. Geben Sie an, welches Entwurfsszenario die modalen Ergebnisse enthält.
    2. Geben Sie die erzwingenden Frequenzen, Richtungen und Knoten an, an denen die Lasten wirken.
    3. Andere auf das Modell angewendete Lasttypen haben keine Auswirkung auf die Analyse.
  7. Führen Sie die Analyse durch (Analyse Analyse Simulation ausführen).
  8. Wenn die Analyse abgeschlossen ist, überprüfen Sie die Ergebnisse in der Ergebnisanzeige. Verwenden Sie die Optionen Optionen für Ergebnisse Analysespezifisch Antworttyp um zwischen der phasensynchronen, nicht phasensynchronen und SRSS-Antwort für jede Eigenfrequenz umzuschalten. Verwenden Sie die Option Optionen für Ergebnisse Optionen für Lastfall Lastfall, um die Antwort an jeder Eigenfrequenz anzuzeigen. Bei Verwendung von Bodenbeschleunigung müssen Sie beachten, dass die Verschiebungsergebnisse relativ zur Bodenerregung sind.