NASTRAN

Autodesk Simulation importiert und exportiert Modelle im MSC.Nastran-Format.

Statische Spannung mit linearen Materialmodellen:

In der folgenden Tabelle wird erläutert, wie jedes einzelne NASTRAN-Objekt gehandhabt wird, wenn es übertragen wird. Diese Tabelle kann umgekehrt werden, um Informationen darüber zu erhalten, wie Autodesk Simulation-Objekte in die NASTRAN-Eingabedatei verschoben werden, mit Ausnahme der unten in der Tabelle aufgeführten Fälle.

 

NASTRAN

Autodesk Simulation

Stabelemente

PROD/CROD oder CONROD

Linearer Stab

Balkenelemente

 

PBAR/CBAR

Linearer Balken (Versätze und Endfreigaben werden ebenfalls über CBAR übertragen)

 

PLOAD1

Verteilte Lasten am linearen Balken

 

PBEAM/CBEAM

Linearer Balken mit konstanten Querschnittseigenschaften (die erste Gruppe mit Querschnittseigenschaften wird verwendet)

Lückenelemente

PGAP/CGAP

Lückenelement

Schalenelemente

PSHELL/CQUAD4/CQUADR/CTRIA3/CTRIAR mit Werten in den Feldern MID1 und MID2

Lineare Schale (Materialeigenschaften hängen wie unten beschrieben vom MAT-Typ ab)

 

PSHELL/CQUAD8/CTRIA6 mit Werten in den Feldern MID1 und MID2

Lineare Schale (Mittelknoten werden nicht übertragen)

 

MAT1

Isotropes Materialmodell

 

MAT2

Wenn das Material orthotrop ist, wird ein orthotropes Materialmodell verwendet. Wenn das Material anisotrop ist, werden keine Materialeigenschaften übertragen.

 

MAT8

Orthotropes Materialmodell

 

PLOAD4

Normaldruck oder Traktion (die Ausrichtung für das erste Element wird zum Ausrichten des Drucks auf dem gesamten Bauteil verwendet)

Membranelemente

PSHELL/CQUAD4/CQUADR/CTRIA3/CTRIAR mit einem Wert ausschließlich im Feld MID1

Lineare Membran (Materialeigenschaften hängen wie unten beschrieben vom MAT-Typ ab)

 

PSHELL/CQUAD8/CTRIA6 mit einem Wert ausschließlich im Feld MID1

Lineare Membran (Mittelknoten werden nicht übertragen)

 

MAT1

Isotropes Materialmodell

 

MAT2

Wenn das Material orthotrop ist, wird ein orthotropes Materialmodell verwendet. Wenn das Material anisotrop ist, werden keine Materialeigenschaften übertragen.

 

MAT8

Orthotropes Materialmodell

 

PLOAD4

Normaldruck

Dünne Verbundwerkstoffe

PSHELL/CQUAD4/CQUADR/CTRIA3/CTRIAR

Linearer dünner Verbundwerkstoff (nur Materialeigenschaften aus einer MAT8-Karte mit orthogonalen Materialachsen werden übertragen)

 

PSHELL/CQUAD4/CQUADR/CTRIA3/CTRIAR

Linearer dünner Verbundwerkstoff (nur Materialeigenschaften aus einer MAT8-Karte mit orthogonalen Materialachsen werden übertragen; Mittelknoten werden nicht übertragen)

 

PLOAD4

Normaldruck

Quader

PSOLID/CHEXA/CPENTA/CTETRA

Linearer Quader (Materialeigenschaften hängen wie unten beschrieben vom MAT-Typ ab; wenn alle Mittelknoten vorhanden sind, werden sie übertragen; wenn einer der Mittelknoten nicht vorhanden ist, werden keine Mittelknoten übertragen)

 

MAT1

Isotropes Materialmodell

 

MAT9

Wenn das Material orthotrop ist, wird ein orthotropes Materialmodell verwendet. Wenn das Material anisotrop ist, werden keine Materialeigenschaften übertragen.

 

MATT1

Temperaturabhängig isotrop

 

MATT9

Wenn das Material orthotrop ist, wird ein orthotropes Materialmodell verwendet. Wenn das Material anisotrop ist, werden keine Materialeigenschaften übertragen.

 

PLOAD4

Normaldruck

Starre Elemente

RBE2

Starres Element

Weitere Elementtypen

PSHEAR/CSHEAR

Das CSHEAR-Element und die Eigenschaften werden so importiert, als wären sie PSHELL- und CQUAD4-Karten.

Knotenlasten und Abhängigkeiten

KRAFT

Knotenkraft

 

MOMENT

Knotenmoment

 

SPC

Wenn eine Verschiebungsgröße vorhanden ist, erfolgt die Übertragung als Zwangsverschiebungselement am Knoten, andernfalls erfolgt die Übertragung als Knotenrandbedingung

 

SPC1

Knotenrandbedingung

 

SPCD

Zwangsverschiebungselement am Knoten

 

CELAS2

Federelement

 

TEMP

Knotentemperatur

Belastungen des Körpers

GRAV

Beschleunigung/Schwerkraft

 

RFORCE

Zentrifugalkraft

 

TEMPD

Vorgegebene Knotentemperatur

Unterstützte Ergebnistypen: Autodesk Simulation kann die Ergebnisse in und aus einer NASTRAN OP2-Datei übertragen.

Die folgenden Ergebnisse werden aus der NASTRAN-Datei übertragen.

  • Knotenverschiebungen
  • Elementkräfte und Momente
  • Kraft in Lückenelementen
  • Elementspannung
  • Elementdehnung

Die folgenden Ergebnisse werden in die NASTRAN-Datei übertragen.

  • Knotenverschiebungen
  • Elementkräfte und Moment
  • Elementspannung
  • Elementdehnung
  • Verbundwerkstoff-Ergebnisse

Stationäre Wärmeübertragung

In der folgenden Tabelle wird erläutert, wie jedes einzelne NASTRAN-Objekt gehandhabt wird, wenn es übertragen wird. Diese Tabelle kann umgekehrt werden, um Informationen darüber zu erhalten, wie Autodesk Simulation-Objekte in die NASTRAN-Eingabedatei verschoben werden, mit Ausnahme der unten in der Tabelle aufgeführten Fälle.

 

NASTRAN

Autodesk Simulation

Stabelemente

PROD/CROD oder CONROD

Thermischer Stab

 

MAT4

Isotropes Materialmodell

 

MATT4

Isotropes temperaturabhängiges Materialmodell

Schalenelemente

PSHELL/CQUAD4/CQUADR/CTRIA3/CTRIAR

Thermische Schale (Materialeigenschaften hängen wie unten beschrieben vom MAT-Typ ab)

 

MAT4

Isotropes Materialmodell

 

MATT4

Temperaturabhängiges isotropes Materialmodell

 

MAT5

Orthotropes Materialmodell

 

MATT5

Temperaturabhängiges orthotropes Materialmodell

Quader

PSOLID/CHEXA/CPENTA/CTETRA

Thermischer Quader (Materialeigenschaften hängen wie unten beschrieben vom MAT-Typ ab)

 

MAT4

Isotropes Materialmodell

 

MAT5

Orthotropes Materialmodell

 

MATT5

Temperaturabhängig orthotrop

Thermolasten

QBDY1

Thermischer Wärmestrom

 

CHBDYG/RADBC/RADM

Strahlung

 

CHBDYG/CONV/PCONV/MAT4

Konvektion

 

QVOL

Interne Wärmeerzeugung

 

TEMP

Umgebungstemperatur

 

TEMPD

Vorgegebene Knotentemperatur

Unterstützte Ergebnistypen: Autodesk Simulation kann die Ergebnisse in und aus einer NASTRAN OP2-Datei übertragen.

Die folgenden Ergebnisse werden aus der NASTRAN-Datei übertragen.

  • Vektoren für Element-Wärmestrom
  • Element-Wärmestrom durch Flächen mit Strahlungs- oder Konvektionslast

Die folgenden Ergebnisse werden in die NASTRAN-Datei übertragen.

  • Vektoren für Element-Wärmestrom (keine Stabelemente)
  • Element-Wärmestrom durch Flächen mit Strahlungs- oder Konvektionslast

Eigenfrequenz und Kritische Knicklast

In der folgenden Tabelle wird erläutert, wie jedes einzelne NASTRAN-Objekt gehandhabt wird, wenn es übertragen wird. Diese Tabelle kann umgekehrt werden, um Informationen darüber zu erhalten, wie Autodesk Simulation-Objekte in die NASTRAN-Eingabedatei verschoben werden, mit Ausnahme der unten in der Tabelle aufgeführten Fälle.

NASTRAN

Autodesk Simulation

EIGRL, EIGR

Anzahl der aufzulösenden Frequenzen oder Knickmodi

Unterstützte Ergebnistypen: Autodesk Simulation kann die Ergebnisse in und aus einer NASTRAN OP2-Datei übertragen.

Die folgenden Ergebnisse werden aus der NASTRAN-Datei übertragen.

  • Eigenfrequenzen
  • Modusformen
  • Knickfaktoren

In den meisten Fällen werden Objekte in Autodesk Simulation in NASTRAN übertragen. Es gibt einige Ausnahmen: