Der Assistent für die Ermüdungsberechnung umfasst Materialdatenbanken im ASCII-Format, die am während der Installation ausgewählten Speicherort gespeichert werden. Die übergeordneten Materialdatenbanken haben die Dateinamenerweiterung .mat, und die Schweißmaterialdatenbanken haben die Erweiterung .wld.
Sie können diese Dateien mit einem einfachen Texteditor bearbeiten, um neue Materialien hinzuzufügen usw. Sie können auch neue Dateien erstellen und vorhandene Dateien kopieren, die im Assistent für Ermüdungsberechnung angezeigt werden.
Der Assistent für Ermüdungsberechnung liest die erste Zeile der Datei nicht. Diese enthält eine Beschreibung der kommagetrennten Datenobjekte, die folgen. Es sind Folgende:
Symbol | Beschreibung | Datentyp | |
---|---|---|---|
Name oder Titel 1 | Name, Beschreibung oder erster Titel des Materials | Text | Beides |
Titel 2 | Referenz, Klasse oder zweiter Titel des Materials | Text | Beides |
E | Elastizitätsmodul | Numerisch | Beides |
Poisson | Poisson-Zahl | Numerisch | Beides |
UTS | Zugfestigkeit | Numerisch | Beides |
Streckgrenze | Streckgrenze | Numerisch | Beides |
SF | Ermüdungsfestigkeitskoeffizient | Numerisch | Belastung |
B | Ermüdungsfestigkeitsexponent | Numerisch | Belastung |
C | Duktilitätsexponent | Numerisch | Belastung |
Ef | Duktilitätskoeffizient | Numerisch | Belastung |
n | Zyklischer Verfestigungsexponent | Numerisch | Belastung |
K | Zyklischer Verfestigungskoeffizient | Numerisch | Belastung |
Beständigkeit | Ermüdungsgrenze | Numerisch | Belastung |
Zyklen | Zyklen an Ermüdungsgrenze | Numerisch | Belastung |
Wichtige Hinweise
Die Schweißnahtdatenbank folgt dem gleichen Format wie im vorherigen Abschnitt, mit den folgenden Ausnahmen:
Sie können nur die spannungsbasierte Methode für Schweißnähte verwenden. Geben Sie die Werte für die Dehnung in die Datenbank ein. Es können auch erfundene Werte eingegeben werden.