In diesem Schritt definieren Sie die Parameter zum Erstellen einer erweiterten Dehnungs-Lebensdauer-Kurve für die dehnungsbasierte Ermüdungsberechnung (EN). Klicken Sie auf die Optionsschaltfläche Erweitert im Dialogfeld Dehnungs-Lebensdauer-Daten des Schritts 2. Wenn diese Optionsschaltfläche bereits ausgewählt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Ansicht/Bearbeiten. Dieser Bereich des Dialogfelds wird nur angezeigt, wenn die Option Dehnungsbasierte Ermüdungsberechnung (EN) in Schritt 1 ausgewählt wurde. Das folgende Dialogfeld wird angezeigt.
Es stehen verschiedene Methoden für angenäherte Dehnungs-Lebensdauer-Daten aus den leichter zugänglichen monotonen Daten wie z. B. Zugfestigkeit und elastisches Modul zur Verfügung. Die im Assistenten für die Ermüdungsberechnung verwendete Methode ist die gleiche wie die von Seeger/Beste. Sie wird in vielen Texten über die auf Belastungen basierende Ermüdungsberechnung beschrieben. Im Wesentlichen wird bei dieser Methode die Dehnungsermüdungskurve (dehnungbasierende Koeffizienten) mit den folgenden Formeln angenähert:
Stahl:
Andere Metalle:
Die folgende Abbildung illustriert diese Parameter.
Durch Hinzufügen von zwei Kurven, die durch die in den Assistenten für die Ermüdungsberechnung eingegebenen Parameter definiert werden, wird die Dehnungszykluskurve (rot) erstellt.
Klicken Sie auf die Ansicht Materialdiagramm anzeigen (), um die Dehnungs-Lebensdauer-Kurve anzuzeigen. Dieser Vorgang ist identisch, unabhängig davon, ob die Option für angenäherte oder erweiterte S-N-Daten ausgewählt ist. Eine solche Kurve wird in der folgenden Abbildung gezeigt.