Ein Kurventyp, bei dem die Kurve zwischen zwei Endpunkten und mindestens zwei Tangentenvektoren interpoliert wird. Der englische Begriff geht auf das Jahr 1756 zurück und bezeichnet einen dünnen Streifen aus Holz oder Metall, der in der Architektur und beim Schiffsbau zum Zeichnen von Kurven verwendet wurde.
Oben: Spline
Mitte: Ein Segment des Splines
Unten: Scheitelpunkte des Splines