Rollout "Kräuselungsparameter" (Hair and Fur)

Die 3D-Verschiebung für die Kräuselung wird erzeugt, indem zunächst an der Position der Haarwurzel ein Perlin-Noise-Lookup durchgeführt und dann das Haar auf eine Weise verschoben wird, die der Verschiebung von Oberflächennormalen durch Relief-Maps sehr ähnlich ist. Die Frequenz der Noise-Funktion wird über die Parameter "Kräuselungshäufigkeit X", "Kräuselungshäufigkeit Y" und "Kräuselungshäufigkeit Z" eingestellt. Der Betrag der Verschiebung wird mithilfe von "Wurzelkräuselung" und "Spitzenkräuselung" gesteuert. Wenn Sie für den Dynamikmodus "Live" einstellen, wird die Auswirkung von Änderungen an diesen Werten in Echtzeit in den Ansichtsfenstern angezeigt.

1. Wurzelkräuselung/Spitzenkräuselung = 0.0

2. Wurzelkräuselung = 50.0, Kräuselungshäufigkeit X/Y/Z = 14.0

3. Wurzelkräuselung = 150.0, Kräuselungshäufigkeit X/Y/Z = 60.0

4 ändert sich. Spitzenkräuselung = 30.0, Kräuselungshäufigkeit X/Y/Z = 14.0

5. Wurzelkräuselung = 50.0, Kräuselung an der Spitze = 100.0, Kräuselungshäufigkeit X/Y/Z = 60.0

"Kräuselung" berechnet zwei Noise-Felder. Für beide werden dieselben Frequenzeinstellungen und dieselben Amplituden für Spitze bzw. Wurzel verwendet. Eines dieser Felder ist statisch relativ zum Haar. Das zweite Noise-Feld kann mithilfe der Animationsparameter animiert werden. Dies bietet sich z. B. bei grasbewachsenen Flächen u. ä. an, bei denen die Berechnung realer Dynamik zu weit gehen würde. Mit diesen Parametern erzielen Sie ähnliche Ergebnisse, benötigen jedoch nur einen Bruchteil des Rechenaufwands.

Alle Einstellungen für Kräuselung/Locken = 0.0. Dieses Referenzbild ist zum Vergleich mit der Kräuselungsabbildung (unten) und den Lockungsabbildungen im folgenden Thema angegeben.

Benutzeroberfläche

Wurzelkräuselung
Steuert die 3D-Verschiebung des Haars an der Wurzel. Vorgabe = 15,5. Bereich = 0,0 bis 360,0.
Spitzenkräuselung
Steuert die 3D-Verschiebung des Haars an der Spitze. Vorgabe = 130,0. Bereich = 0,0 bis 360,0.

Wurzelkräuselung = 30.0, Spitzenkräuselung = 100.0, Kräuselungshäufigkeit X/Y/Z = 14.0

Oben: Mit Frisur

Unten: Ohne Frisur

Links: Unterscheiden sich die Werte für "Wurzelkräuselung" und "Spitzenkräuselung", sind die Haare gekrümmt.

Rechts: Ist "Wurzelkräuselung" gleich "Spitzenkräuselung", sind die Haare glatt.

Kräuselungshäufigkeit X/Y/Z
Steuert die Häufigkeit der Kräuselung in Richtung der drei Achsen. Vorgabe = 14,0. Bereich = 0,0 bis 100,0.

Wie bei der Kräuselung wird das Haar auch bei "Kräuselungsanimation" mithilfe eines Noise-Felds verschoben. Bei letzterer ist das Noise-Feld jedoch beweglich, d. h., Sie können die 3D-Verschiebung animieren und damit ohne Verwendung von Dynamik wellenförmige Bewegungen erzeugen.

Kräuselungsanimation
Legt die Amplitude der Wellenbewegung fest. Vorgabe = 0,0. Bereich = –9999,0 bis 9999,0.
Anim.- Geschwindigkeit
Dieser Multiplikator steuert die Geschwindigkeit, mit der sich das animierte Noise-Feld durch den Raum bewegt. Dieser Wert wird mit den Komponenten des Attributs "Richtung für Kräuselungsanimation" für X,Y und Z multipliziert, um die Verschiebung des Noise-Felds pro Frame zu bestimmen. Vorgabe = 0,0. Bereich = –9999,0 bis 9999,0.

Bereich Kräuselanimationsrichtung

Legt den Richtungsvektor der Kräuselungsanimation fest. Vorgabe = 0,0. Bereich = –1,0 bis 1,0.

Dieser Vektor wird direkt, ohne vorherige Normalisierung, verwendet. Sie können die Geschwindigkeit der Animation für die einzelnen Achsen daher durch geringfügige Korrekturen an den Werten präzise steuern. Um Verwechselungen zu vermeiden, ist es empfehlenswert, für diese Richtungen entweder –1, 0 oder 1 beizubehalten. Wenn die Animation ungefähr Ihren Vorstellungen entspricht, können Sie davon abweichen und die Werte entsprechend dem gewünschten Ergebnis anpassen.