Dieses Thema enthält Hinweise zur Verwendung der schematischen Ansicht.
So erstellen Sie Hierarchien in der schematischen Ansicht:
- Wählen Sie die Objekte aus, die im Ansichtsfenster bearbeitet werden sollen.
- Zeigen Sie mit "Zoom Grenzen: Ausgewählte" diese Objekte in der schematischen Ansicht an.
- Klicken Sie im Werkzeugkasten "Schematische Ansicht" auf
(Verbinden).
- Ziehen Sie im Fenster "Schematische Ansicht" das untergeordnete Objekt auf das übergeordnete Objekt. Für die Cursorbewegung wird eine gestrichelte Linie angezeigt. Klicken Sie, um die Verbindung zu erstellen.
Im
Hierarchiemodus werden beim Erstellen von Verbindungen die untergeordneten Objekte automatisch in einer eingerückten Liste unterhalb des übergeordneten Objekts angeordnet.
So weisen Sie Controller in der schematischen Ansicht zu:
- Klicken Sie im Werkzeugkasten der schematischen Ansicht auf "Anzeigen".
Die Anzeigeeinstellungen werden angezeigt. In diesem Fenster können Sie die angezeigten Objekte in der schematischen Ansicht steuern.
- Klicken Sie im Fenster mit den Anzeigeeinstellungen im Bereich "Beziehungen" auf die Option "Controller". Klicken Sie im Bereich "Elemente" ebenfalls auf "Controller".
Die Schaltflächen werden eingerückt angezeigt. Dies kennzeichnet, dass sie aktiv sind. In der schematischen Ansicht werden nun die Transformationen angezeigt.
- Wählen Sie in der schematischen Ansicht die Transformation des Objekts aus, dem Sie einen Controller zuweisen möchten.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Transformation, und wählen Sie im Quad-Menü mit den Hilfsmitteln die Option "Controller zuweisen".
- Wählen Sie in der Liste den gewünschten Controller aus, und klicken Sie anschließend auf "OK".
So vernetzen Sie Parameter in der schematischen Ansicht:
- Aktivieren Sie mithilfe der Anzeigeeinstellungen im Bereich "Beziehungen" die Option "Parametervernetzungen".
- Wählen Sie in der schematischen Ansicht eines der Objekte aus, das vernetzt werden soll.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt, und wählen Sie "Vernetzungsparameter".
- Wählen Sie im Kontextmenü die zu vernetzende Komponente aus, z. B. einen Transformations- oder Objektparameter.
- Ziehen Sie diese auf das andere Objekt, mit dem die Vernetzung erfolgen soll.
- Wählen Sie in dem eingeblendeten Popup-Menü erneut die Komponente aus, mit der diese vernetzt werden soll.
- Das Dialogfeld "Parametervernetzung" wird angezeigt. Treffen Sie die erforderliche Auswahl, und verbinden Sie die Netze.
- Nachdem die Vernetzung erstellt wurde, können Sie diese durch einen Doppelklick auf die Vernetzung in der schematischen Ansicht bearbeiten.
So speichern Sie ein Layout der schematischen Ansicht:
- Benennen Sie das Layout, wenn es Ihren Wünschen entspricht, mithilfe des Namensfeldes im Werkzeugkasten der schematischen Ansicht (rechts neben der Schaltfläche "Einstellungen").
- Schließen Sie das Fenster "Schematische Ansicht".
- Klicken Sie zum Laden der gespeicherten Ansicht auf "Diagramm-Editoren"
"Gespeicherte schematische Ansicht" und wählen Sie eine schematische Ansicht aus der Verlaufsliste aus.
So fügen Sie ein Hintergrundbild hinzu:
- Klicken Sie im Menü "Optionen" der schematischen Ansicht auf "Einstellungen".
- Klicken Sie im Bereich "Hintergrundbild" auf die Schaltfläche "Datei:", um das Dialogfeld für die Dateiauswahl zu öffnen.
- Suchen Sie im Dialogfeld "Bilder für Eingabe durchsuchen" die gewünschte Bitmap, und markieren Sie diese. Klicken Sie anschließend auf "OK".
- Aktivieren Sie im Dialogfeld "Einstellungen" der schematischen Ansicht im Bereich "Hintergrund" die Option "Bild anzeigen".
Das Hintergrundbild wird daraufhin in der schematischen Ansicht angezeigt.
Tipp: Aktivieren Sie "Zoom/Pan sperren", wenn Sie das Hintergrund vergrößern oder panen möchten.
So navigieren Sie in komplexen Szenen:
In komplexen Szenen können Sie anhand der Listenansicht zusammen mit der Zoom- oder Pan-Funktion schnell zur ausgewählten Option navigieren. Angenommen, Sie möchten beispielsweise alle Bones innerhalb einer bestimmten Figur finden.
- Schematische Ansicht öffnen
- Drücken Sie die Taste H auf der Tastatur, und geben Sie den Namen des Objekts, das Sie suchen, im Feld "Objekte auswählen" ein. Drücken Sie die Taste
, um das Objekt nach Namen auszuwählen.
- Klicken Sie im Bereich der Hilfsmittel zur Navigation in Ansichtsfenstern auf
(Zoom Grenzen: Auswahl). In der schematischen Ansicht wird jetzt der Objektknoten deutlich angezeigt.
- Wählen Sie im Menü "Listenansichten" die Option "Vorkommen zeigen".
In der Listenansicht wird das Dialogfeld "Objekthäufigkeit" angezeigt.
Dabei handelt es sich um eine sortierfähige Liste. Sie können auf die Titelleiste klicken, um danach zu sortieren.
Anmerkung: "Objekthäufigkeit" wird hier als Beispiel verwendet. Sie können jede beliebige Menüoption der Listenansicht verwenden, um eine Liste mit Objekten basierend auf einer bestimmten Beziehung anzuzeigen.
- Wählen Sie im Menü "Ansichten" die Option "Schwenk auf Auswahl" (oder klicken Sie auf
). Klicken Sie sich jetzt durch die Knoten in der Liste. Das Fenster "Schematische Ansicht" wird so aktualisiert, dass beim Klicken jeder Knoten angezeigt wird.
Diese Methode erleichtert die Navigation durch sehr komplexe Szenen erheblich. Wenn Sie mit Listen, wie Beziehungen oder Instanzen, arbeiten, haben Sie die zusätzliche Möglichkeit, die Beziehung zu lösen oder die Instanz eindeutig zu machen.
So ordnen Sie die Knoten in der schematischen Ansicht wie im Ansichtsfenster an:
In gewissen Fällen ist es hilfreich, wenn Sie die Knoten in der schematischen Ansicht auf die gleiche Weise wie im Ansichtsfenster anordnen. Für diesen Zweck existiert ein spezielles Skript. In diesem Beispiel werden die Bones einer Figurenmanipulation verwendet.
- Kopieren Sie mithilfe des Windows-Explorer die Datei \3dsmax\scripts\maxscripttools\macro_schematicviewtools.mcr in das Verzeichnis \3dsmax\ui\macroscripts.
- Starten Sie 3ds Max neu.
- Wählen Sie im Menü "Anpassen" den Befehl "Benutzeroberfläche anpassen".
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Quads", und wählen Sie in der Dropdown-Liste auf der rechten Seite die Kategorie der schematischen Ansicht aus
- Ziehen Sie die Aktion "Projekt" in die schematische Ansicht im Quad-Menü "Schematische Ansicht" (beliebiges Quad).
- Ziehen Sie das Abstands-Hilfsmittel in das Quad-Menü der schematischen Ansicht.
- Wählen Sie im Menü "Diagramm-Editoren" die Option "Neue schematische Ansicht" aus.
- Wählen Sie in einem beliebigen Ansichtsfenster (Perspektive oder Benutzer) die Bones der Figurmanipulation aus, die Sie anordnen möchten.
- Klicken Sie in der schematischen Ansicht mit der rechten Maustaste, und wählen Sie im Quad-Menü "Project into Schematic View" (Projekt in schematische Ansicht) aus.
Die ausgewählten Bones werden in der neuen schematischen Ansicht "Projektion" mit der gleichen Anordnung wie im Ansichtsfenster dargestellt.
Tipp: Wenn die Komponenten übereinander angezeigt werden, müssen Sie erneut mit der rechten Maustaste klicken und im Quad-Menü "Abstands-Hilfsmittel" auswählen. Ziehen Sie den Abstandsregler nach rechts, um den Abstand zwischen den Objekten zu vergrößern. Bei Bedarf können Sie die Komponenten auch manuell neu anordnen.