Space Warp "Bombe"

Der Space Warp "Bombe" lässt Objekte explodieren und löst sie dabei in ihre Einzelflächen auf.

Rechts: Ansichtsfenstersymbol für Bombe

.

Links: Torusknoten

Effekt der Explosion des Torusknotens

Prozeduren

So erstellen Sie einen Space Warp "Bombe":

  1. Klicken Sie in der Erstellungsgruppe auf (Space Warps). Wählen Sie in der Liste die Option "Geometrisch/Verformbar", und klicken Sie im Rollout "Objekttyp" auf "Bombe".
  2. Erstellen Sie Netzobjekte, die explodieren sollen.
  3. Klicken Sie im Hauptwerkzeugkasten auf (An Space Warp binden).
  4. Ziehen Sie mit der Maus von jedem Objekt zum Space Warp "Bombe".
  5. Ändern Sie die Parameter der Bombe, um unterschiedliche Effekte zu erzielen.

Benutzeroberfläche

Bereich "Explosion"

Stärke
Legt die Stärke der Bombe fest. Bei größeren Werten fliegen die Partikel weiter. Je näher sich ein Objekt an der Bombe befindet, desto stärker ist die Wirkung der Bombe.
Drehung
Die Geschwindigkeit, in der sich Fragmente drehen, in Umdrehungen pro Sekunde. Sie hängt auch vom Parameter "Chaos" ab (der dazu führt, dass unterschiedliche Fragmente sich mit verschiedenen Geschwindigkeiten drehen) sowie vom Parameter "Falloff" (der dazu führt, dass die Stärke der Explosion um so schwächer ist, je weiter das Fragment von der Bombe entfernt ist).
Falloff
Der Abstand des Bombeneffekts von der Bombe selbst in Welteinheiten. Fragmente, die weiter als diesen Abstand entfernt sind, werden nicht von der Einstellung "Stärke" oder "Drehung", sondern von "Schwerkraft" beeinflusst.

Dies ist beispielsweise nützlich, um beim Sprengen eines Gebäudefundaments den oberen Gebäudeteil nach unten wegbrechen zu lassen. Um diesen Effekt zu sehen, positionieren Sie die Bombe an der Basis eines hohen Zylinders mit vielen Höhensegmenten, und stellen Sie für "Falloff" einen niedrigeren Wert als für die Höhe des Zylinders ein.

Falloff Ein Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, damit die Einstellung "Falloff" verwendet wird. Der Falloff-Bereich wird als gelbe Kugel mit drei Reifen angezeigt.

Bereich "Fragmenttiefe"

Diese zwei Parameter bestimmen die Anzahl der Flächen pro Fragment. Alle gegebenen Fragmente enthalten Flächen, deren (willkürliche) Anzahl zwischen den Werten "Min." und "Max." liegt.

Min.
Hier stellen Sie die Mindestanzahl an Fragmenten ein, die von der Explosion willkürlich erzeugt werden.
Max.
Hier stellen Sie die Höchstzahl an Fragmenten ein, die von der Explosion willkürlich erzeugt werden.

Bereich "Allgemein"

Schwerkraft
Legt die Beschleunigung durch die Schwerkraft fest. Die Schwerkraft wirkt immer in Richtung der Welt-Z-Achse. Auch negative Schwerkraft ist möglich.
Chaos
Mit dieser Option wird die Explosion willkürlich variiert, wodurch sie ungleichmäßiger erscheint. Die Einstellung 0,0 erzeugt eine völlig gleichmäßige Explosion. Mit dem Wert 1,0 wirkt eine Explosion realistisch. Bei Werten über 1,0 wird die Explosion besonders chaotisch. Bereich = 0,0 bis  10,0.
Detonation
Legt das Frame fest, in dem die Bombe detoniert. Gebundene Objekte werden vorher nicht beeinflusst.
Ausgangszahl
Ändern Sie diese Option, um alle willkürlich generierten Zahlen in der Bombe zu ändern. Damit erhalten Sie einen anderen Bombeneffekt, während alle anderen Einstellungen erhalten bleiben.

Obwohl Sie Stärke und Schwerkraft animieren können, wird in den Gleichungen für die Projektilbewegung davon ausgegangen, dass diese Parameter konstant bleiben. Daher wird die Bewegung zwar physikalisch nicht ganz einwandfrei, aber möglicherweise recht interessant aussehen. Bewegt sich das Bombenobjekt während der Detonation, ist das Ergebnis ebenfalls physikalisch nicht korrekt.