Sample-Bereich

Der Sample-Bereich bestimmt, wie scharf die Kanten von Schatten aus Schatten-Maps sind. Er legt fest, wie groß der Bereich im Schatten ist, der als Übergang zur Umgebung dienen soll.

Ein niedriger Sample-Bereich kann Schatten mit ungleichmäßigen Kanten verursachen.

Mit einem höheren Sample-Bereich erhalten Sie Schatten mit gleichmäßigen Kanten.

Kleine Werte reduzieren den Übergangsbereich, sodass der Schattenrand effektiv nach innen gelegt wird und dadurch scharf abgegrenzt wird. Scharf abgegrenzte Ränder können zu Alias-Effekten führen.

Hohe Werte vergrößern den Übergangsbereich, sodass der Schattenrand effektiv nach außen gelegt und dadurch weicher gezeichnet wird. Weichere Schatten verfügen über mehr Antialias. Der Effekt ähnelt dem Falloff eines Spotlichts mit weichen Rändern.

Der vorgegebene Wert für den Sample-Bereich ist 4. Für den Sample-Bereich sind beliebige Gleitkommazahlen zwischen 0 und 20 zulässig. Werte zwischen 2 und 5 werden empfohlen. Werte unter 3 können zu grob geränderten Schatten führen. Sie können diesen Effekt reduzieren, indem Sie das Map vergrößern.

Werte über5 können zu Streifenbildung und zu Moiré-Effekten führen. Sie können diesen Effekt reduzieren, indem Sie entweder das Map vergrößern oder die Neigung erhöhen.

Die Renderzeit steigt exponentiell mit dem Wert des Sample-Bereichs.