Das Rollout "Filmsteuerung" des Dienstprogramms "Kameraverfolgung" durchsucht den Film während der Verfolgungsphase, um Anfangs- und End-Frames festzulegen, die Ergebnisse der Verfolgung zu überprüfen oder eine Folge von Frames manuell zu verfolgen. Das Rollout "Filmsteuerung" enthält ein Zahlenauswahlfeld für die Frame-Anzahl, eine Reihe von Schaltflächen zum Vor- und Zurückspulen sowie einige Optionsfelder.
Springt im Filmfenster bis zum festgelegten Frame vor.
Mit diesen Steuerelementen bewegen Sie sich im Filmfenster durch den Film.
Springt zum Anfangs-Frame des ausgewählten Verfolgers.
Springt rückwärts in Schritten von jeweils 10 Frames.
Springt um ein Frame bzw. Keyframe zurück, falls die Option "Keyframe-Schritte" aktiviert ist.
Springt um ein Frame bzw. Keyframe vor, falls die Option "Keyframe-Schritte" aktiviert ist.
Springt um 10 Frames nach vorne, und zwar entweder direkt oder, wenn das Kontrollkästchen "Hauptspur aktivieren" aktiviert ist, in Schritten von einem Frame.
Springt zum End-Frame des ausgewählten Verfolgers, und zwar entweder direkt oder, wenn das Kontrollkästchen "Hauptspur aktiveren" aktiviert ist, in Schritten von einem Frame.
Wenn diese Option aktiviert ist, wird bei allen aktivierten Verfolgern, die in den bisher durchsuchten Frames unbekannte Positionen enthalten, eine Verfolgung in Schritten von jeweils einem Frame durchgeführt. Mit dieser Option können Sie die Verfolgung überprüfen, während Sie die Begrenzungsrahmen einstellen, oder die verfolgten Positionen Frame für Frame ansehen. Der Verfolger verschiebt auch die Gizmos zu vorher verfolgten Positionen, wodurch Sie sich mit dieser Option auch die Ergebnisse von Verfolgungen in Schritten von mehreren Frames ansehen können. Sie können auch eine erneute Verfolgung erzwingen, indem Sie einen Keyframe-Gizmo vor und zurück verschieben, wodurch dieser alle verfolgten Positionen bis zum nächsten Keyframe löscht.
Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, werden alle verfolgten Positionen und Keyframes des gerade ausgewählten Verfolgers ab dem aktuellen Frame gelöscht. Diese Funktion ist recht hilfreich, wenn Sie am Ende einer Verfolgung sehr viele Fehler und korrigierende Keyframes haben, die Sie vollständig löschen möchten, um die Verfolgung bis zum Ende durchführen zu können.
Ändert die Funktionen der Schaltflächen für die Einzelframe-Weiterschaltung in der Filmsteuerung. Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie mit den Schaltflächen für die Einzelframe-Weiterschaltung direkt zum nächsten bzw. vorherigen Keyframe springen, sodass Sie sich einen schnellen Überblick über die Keyframes verschaffen können. In diesem Modus ist die Verfolgung von Merkmalen deaktiviert.
Zeigt im Fenster "Film" für den momentan ausgewählten Verfolger eine sichtbare Verfolgungslinie an. Dadurch wird angezeigt, wo die Verfolgung bisher bereits stattgefunden hat. Für bereits verfolgte Segmente wird eine rote Linie angezeigt; eine weiße, gestrichelte Linie wird für Segmente angezeigt, für die die Verfolgung noch durchgeführt werden muss. Auf jeder Frameposition werden weiße Punkte zentriert; Framepositionen, an denen entweder Sie oder der Verfolger Keyframes erstellen, sind von einem grünen Kästchen umgeben.
Diese Option ist aktiviert, wenn Sie im Rollout "Anpassen" die Anpassungsparameter eingerichtet und eine Anpassungskamera ausgewählt haben. Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Position der Anpassungskamera neu berechnet und angepasst, wenn Sie Gizmos im Fenster "Film" verschieben. Diese Funktion ist recht hilfreich, wenn Sie Frames, die schlecht angepasst sind, durch Anpassen der Verfolger korrigieren möchten, oder wenn Sie die Auswirkungen überprüfen möchten, die die Platzierung von Verfolgern auf die Berechnung der Anpassung hat. Am besten funktioniert dies, wenn Sie die Frames schrittweise mithilfe der Pfeiltasten anpassen. Aktivieren Sie die Schaltfläche "3ds Max Auto-Key", um die angepassten Positionen der Anpassungskamera aufzuzeichnen.
Legt fest, ob der Zeitschieber der Szene während der schrittweisen Durchsicht der Film-Frames synchron mitverschoben wird. Dies ist manchmal recht nützlich, wenn Sie den Film als animiertes Hintergrundbild im Fenster der Anpassungskamera eingerichtet haben. Damit können Sie beim Prüfen der Merkmalspositionierung gleichzeitig die Positionierung der Kamera prüfen. Da dies das Durchlaufen der Ansicht beträchtlich verlangsamen kann, ist diese Option vorgabegemäß deaktiviert.