Auf der Registerkarte "Farben" des Dialogfelds "Benutzeroberfläche anpassen" können Sie das Aussehen der Benutzeroberfläche von 3ds Max anpassen. Dabei können Sie die Farben fast aller Elemente der Benutzeroberfläche einstellen und damit vollkommen frei Ihr eigenes unverwechselbares Layout entwerfen.
Die Farben der Quad-Menüs können über die Registerkarte "Farben" nicht angepasst werden. Die Farben von Quad-Menüs können über das Dialogfeld "Erweiterte Optionen des Quad-Menüs" angepasst werden.
Für angepasste Farbeinstellungen wird das CLRX-Dateiformat verwendet. (In den Versionen vor 3ds Max 2013 hatten Farbdateien die Dateinamenerweiterung CLR. Dieses Format wird jetzt ersetzt.)
Prozeduren
So ändern Sie die Farbe eines Benutzeroberflächenelements:
- Öffnen Sie im Dialogfeld Benutzeroberfläche anpassen die Gruppe Farben.
- Wählen Sie in der Dropdown-Liste "Elemente" die Kategorie des Benutzeroberflächenelements aus, dessen Farbe Sie ändern möchten.
- Markieren Sie in der Liste unterhalb des Felds "Elemente" das Element, dessen Farbe Sie ändern möchten.
Das Farbfeld zeigt die aktuelle Farbe des Elements.
- Klicken Sie auf das Farbauswahlfeld, und wählen Sie dann im Dialogfeld "Farbauswahl" eine neue Farbe aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Schließen", um die Farbe festzulegen.
Wenn Sie die Farbe wiederherstellen möchten, die beim Öffnen des Dialogfelds ausgewählt war, markieren Sie das Element, und klicken Sie auf "Zurücksetzen".
- Wählen Sie nun gegebenenfalls andere Elemente aus, deren Farben Sie ändern möchten.
- Wenn Sie den Vorgang abschließen und die Farbänderungen auf die Oberfläche anwenden möchten, schließen Sie das Dialogfeld durch Klicken auf die Schaltfläche X in der oberen rechten Ecke.
Tipp: Wenn Sie mehrere Farben geändert haben und diese wieder auf die Standardwerte zurücksetzen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche "Laden", und öffnen Sie
DefaultUI.clr
.
Benutzeroberfläche

- Dropdown-Liste Elemente
- Hier können Sie aus verschiedenen Gruppierungen auf hoher Ebene auswählen: Figur, Geometrie, Gizmos, Ansichtsfenster und viele mehr.
- [Liste der Benutzeroberflächenelemente]
- Hier können Sie ein Element in der aktiven Gruppe auswählen. Daraufhin wird rechts neben der Liste die Farbe angezeigt. Klicken Sie auf das Muster, um die Elementfarbe zu ändern.
Die Ansichtsfenster-Elemente Ansichtsfenster-Hintergrundverlauf unten und Ansichtsfenster-Hintergrundverlauf oben beinhalten die Farben für Ansichtsfenster mit Verlaufshintergründen. Diese Option ist die Vorgabe für Perspektiv-Ansichtsfenster.
- Dropdown-Liste Schema
- Hiermit können Sie festlegen, ob die wichtigsten Farben der Benutzeroberfläche auf die Standardfarben von Windows eingestellt werden oder ob sie nach Bedarf angepasst werden können. Wenn "Windows-Standardfarben verwenden" ausgewählt ist, sind alle Elemente in der Liste für das Erscheinungsbild der Benutzeroberfläche deaktiviert, und die Farben der Benutzeroberfläche können nicht angepasst werden.
Um das aktive Thema der Windows-Oberfläche zu übernehmen - z. B. Fenster "Aero" - stellen Sie als Schema "Windows-Thema verwenden" ein.
- [Liste für das Erscheinungsbild der Benutzeroberfläche]
- Zeigt alle Elemente der Benutzeroberfläche an, die geändert werden können. Nachdem Sie auf ein Element geklickt haben, wird rechts neben der Liste die Farbe angezeigt. Klicken Sie auf das Muster, um die Elementfarbe zu ändern.
- Farbe
- Zeigt die Farbe für die ausgewählte Kategorie und das ausgewählte Element an. Klicken Sie hier, um die Farbauswahl zu öffnen, in der Sie die Farbe ändern können. Klicken Sie nach dem Auswählen einer neuen Farbe auf "Farben jetzt zuweisen", um die Änderungen in der Benutzeroberfläche zu übernehmen.
- Zurücksetzen
- Setzt die Farbe des markierten Elements auf den Wert zurück, der beim Öffnen des Dialogfelds ausgewählt war.
- Intensität
- Legt einen Graustufenwert für die Anzeige der Rasterlinien fest. 0 ist schwarz und 255 ist weiß.
Dieses Steuerelement ist nur verfügbar, wenn Sie unter "Raster" die Option "Nach Intensität festlegen" auswählen. Die Option beeinflusst die Intensität der Rasterlinien im Ansichtsfenster.
- Invertieren
- Invertiert den Graustufenwert für die Anzeige der Rasterlinien. Dunkelgrau wird zu Hellgrau und umgekehrt.
Dieses Steuerelement ist nur verfügbar, wenn Sie unter "Raster" die Option "Nach Intensität festlegen" auswählen.
- Thema
- Legt die Hintergrundfarbe der Beschriftungsleiste und der Benutzeroberflächenelemente derGrafit-Modellierungshilfsmittel fest. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste "Hell" oder "Dunkel".
- Farbe
- Zeigt die Farbe für das ausgewählte Element der Benutzeroberfläche an. Klicken Sie hier, um das Dialogfeld "Farbauswahl" zu öffnen, in dem Sie die Farbe ändern können. Klicken Sie nach dem Auswählen einer neuen Farbe auf "Anwenden", um die Änderungen in der Benutzeroberfläche zu übernehmen.
- Zurücksetzen
- Setzt die Farbe des markierten Elements für das Erscheinungsbild der Benutzeroberfläche auf den Wert zurück, der beim Öffnen des Dialogfelds ausgewählt war.
- Sättigung
- Damit wird ein Sättigungswert für aktivierte oder deaktivierte Symbolschaltflächen der Benutzeroberfläche eingestellt. Je höher die Sättigung, desto geringer ist der Grauanteil an der Farbe. Siehe Rot, Grün, Blau / Farbton, Sättigung, Wert.
Dieses Steuerelement ist nur verfügbar, wenn in der Liste für das Erscheinungsbild der Benutzeroberfläche die Option "Symbole: Aktiviert" oder "Symbole: Deaktiviert" ausgewählt ist.
- Wert
- Damit wird der Wert aktivierter oder deaktivierter Symbolschaltflächen der Benutzeroberfläche eingestellt. Je höher der Wert, desto heller ist die Farbe. Siehe Rot, Grün, Blau / Farbton, Sättigung, Wert.
Dieses Steuerelement ist nur verfügbar, wenn in der Liste für das Erscheinungsbild der Benutzeroberfläche die Option "Symbole: Aktiviert" oder "Symbole: Deaktiviert" ausgewählt ist.
- Transparenz
- Damit wird der Transparenzwert aktivierter oder deaktivierter Symbolschaltflächen der Benutzeroberfläche eingestellt. Je höher der Wert, desto opaker ist die Symbolschaltfläche.
Dieses Steuerelement ist nur verfügbar, wenn in der Liste für das Erscheinungsbild der Benutzeroberfläche die Option "Symbole: Aktiviert" oder "Symbole: Deaktiviert" ausgewählt ist.
- Invertieren
- Invertiert den RGB-Wert für die Anzeige aktivierter oder deaktivierter Symbolschaltflächen der Benutzeroberfläche.
Dieses Steuerelement ist nur verfügbar, wenn in der Liste für das Erscheinungsbild der Benutzeroberfläche die Option "Symbole: Aktiviert" oder "Symbole: Deaktiviert" ausgewählt ist.
- Kontrast
- Passt die Skalierung der Kontrastverstärkung für die Grafikschaltflächen an (Schaltflächen mit einem Symbol).
Dieses Steuerelement ist nur verfügbar, wenn in der Liste für das Erscheinungsbild der Benutzeroberfläche die Option "Symbole: Aktiviert" oder "Symbole: Deaktiviert" ausgewählt ist.
Die Funktionen "Kontrast" und "Verlaufs-Map" sollen das Erscheinungsbild der Schaltflächen verbessern. Die Vorgabeeinstellung lautet in der Regel 100 für ein dunkles Farbschema, wie ame-dark.clr und 0 für ein helles Farbschema, wie ame-light.clr.
- Verlaufs-Map
- Passt die Skalierung der Farbverlaufs-Map für die Grafikschaltflächen an (Schaltflächen mit einem Symbol).
Dieses Steuerelement ist nur verfügbar, wenn in der Liste für das Erscheinungsbild der Benutzeroberfläche die Option "Symbole: Aktiviert" oder "Symbole: Deaktiviert" ausgewählt ist.
Die Funktionen "Kontrast" und "Verlaufs-Map" sollen das Erscheinungsbild der Schaltflächen verbessern. Die Vorgabeeinstellung lautet in der Regel 100 für ein dunkles Farbschema, wie ame-dark.clr und 0 für ein helles Farbschema, wie ame-light.clr.
- Farben jetzt zuweisen
- Aktiviert alle Änderungen an der Benutzeroberfläche.
- Laden
- Öffnet das Dialogfeld "Farbdatei laden". Ermöglicht das Laden von Dateien für benutzerdefinierte Farbe (CLRX) für die Verwendung in der 3ds Max-Benutzeroberfläche.
- Speichern
- Öffnet das Dialogfeld "Farbdatei speichern unter". Damit können Sie Änderungen an den Farben der Benutzeroberfläche in einer CLRX-Datei speichern.
- Zurücksetzen
- Stellt die Vorgabeeinstellung (defaultui.clrx) wieder her.