Der neue Operator "Form" ersetzt die ursprüngliche Version und erweitert die Auswahl an vorgefertigten Geometrien, die im Partikelsystem verwendet werden können. Sie können Partikel in mehreren verschiedenen vordefinierten 2D- und 3D- Konturen angeben, wie geometrische Grundkörper, alphanumerische Zeichen und Noten. Darüber hinaus können die die Partikelgröße und -skalierung angeben.
Alle Grundkörper-Partikel, die mit dem Operator "Form" erzeugt werden, verfügen über Drehpunkte in ihrer geometrischen Mitte. Sie weisen außerdem ein entsprechend der Scheitelpunktposition im lokalen 3D-Partikelraum zugewiesenes UVW-Mapping auf.
2D-Partikel besitzen eine Dicke von Null und sind unsichtbar, wenn die Partikelrückseite zur Kamera weist, es sei denn, dem Partikel oder dem Emitter wurde ein doppelseitiges Material zugewiesen.
Benutzeroberfläche

- 2D/3D
- Stellt eine Dropdown-Liste von vordefinierten 2D- und 3D-Objekten, die als Partikelform verwendet können, zur Verfügung. Die Miniaturansicht ist farbcodiert, um die Komplexität im Vergleich zu anderen vordefinierten Objekten anzuzeigen. Einfache Formen sind blau oder grün, während komplexere Formen violett oder rot gefärbt sind. Für jeden Typ gibt es 20 Formen. Bei fortlaufenden Formen wie Ziffern, Buchstaben und Noten können Sie "Mehrere Formen, zufällige Reihenfolge" aktivieren, um eine zufällige Reihenfolge zu erhalten.
- Größe
- Legt die Gesamtgröße der Partikel in Systemeinheiten fest. Vorgabe = 10.0.
- Skalierung
- Aktivieren Sie diese Option, um die Größe der Partikel als Prozentwert der Einstellung "Größe" festzulegen. Bestimmen Sie den gewünschten Prozentwert für "Skalierung" mithilfe des Zahlenauswahlfelds. Vorgabe = 100.0.
Die Einstellung "Skalierung" kann animiert werden, die Einstellung "Größe" nicht. Wenn Sie "Skalierung" aktivieren, werden Skalierungsdaten erzeugt, die der Operator "Skalierung" später nutzen kann.
- Variation
- Diese Option ist nur verfügbar, wenn "Skalierung" aktiviert ist. Fügt eine Variation der Gesamtpartikelgröße hinzu. Der ermittelte Skalierungsfaktor wird nur einmal eingestellt, wenn der Partikel in das Ereignis eintritt. Eine kontinuierliche Steuerung des Skalierungsfaktors ermöglicht der Operator "Skalierung".
- Mehrere Formen, zufällige Reihenfolge
- Wenn diese Option aktiviert ist, werden den Partikeln Formen in zufälliger Reihenfolge zugewiesen. Diese Option ist nur für Mehrfachformen verfügbar. Wenn die Option deaktiviert ist, werden die Formen in ihrer natürlichen Reihenfolge zugewiesen (z. B. A, B, C für Buchstaben und 1, 2, 3 für Ziffern).
Bereich "Einmaligkeit"
Die Optionen in der Gruppe "Einmaligkeit" sind nur verfügbar, wenn "Mehrere Formen, zufällige Reihenfolge" aktiviert ist.
- Ausgangszahl
- Legt eine zufällige Ausgangszahl fest.
- Neu
- Berechnet auf der Grundlage einer Zufallsformel eine neue Ausgangszahl.