Durch "Ähnliche auswählen" werden automatisch alle Objekte ausgewählt, die der aktuellen Auswahl ähneln.
Im Allgemeinen müssen sich ähnliche Objekte auf demselben Layer befinden, und dasselbe Material (oder kein Material) muss auf sie angewendet worden sein. Die einzelnen Funktionen hängen von der Quelle des Objekts ab:
Wählt alle Elemente aus, die im DWG-Format in den Layer des Objekts oder der Objekte importiert wurden, und die denselben Stil oder dieselben Kategorien haben wie in der AutoCAD-Architektur (früher bekannt als ADT oder Architectural Desktop) definiert, bzw. dieselben Familien und Typen wie in Revit definiert. Wenn Sie beispielsweise eine DWG-Datei importiert oder eine Verknüpfung mit einer DWG-Datei erstellt haben, die Mauern in mehreren verschiedenen Stilen enthält, beispielsweise CMU-8, Beton-8 und Stift-4, können Sie alle CMU-8-Mauersegmente im selben Layer auswählen, indem Sie einen davon auswählen und dann den Befehl "Ähnliche auswählen" verwenden.
Wenn Sie damit beginnen, mehrere Objekte mit verschiedenen Stilen auszuwählen, werden mit dem Befehl "Ähnliche auswählen" alle Objekte mit diesen Stilen ausgewählt.
Dieser Befehl gilt auch für in 3ds Max enthaltene Objekte. Wählt alle Objekte des gleichen Typs aus. Dazu gehören auch Grundkörper und bearbeitbare Objekttypen. Wenn Sie beispielsweise einige Quader und Zylinder hinzufügen, wählen Sie einen der Zylinder aus, und rufen Sie dann "Ähnliche auswählen" auf. Es werden alle Zylinder ausgewählt, die Quader jedoch nicht. Wenn Sie anschließend alle Objekte in das Format "Bearbeitbares Poly" umwandeln und den Test wiederholen, werden alle Objekte ausgewählt. Objekte, auf die ein Material angewendet wird oder die in einen anderen Layer verschoben werden, sind den übrigen Objekten nicht mehr ähnlich und werden durch die Funktion "Ähnliche auswählen" nicht mehr ausgewählt.