Das Menü "Anpassen" des Dialogfelds "Layer" enthält Befehle zur Verarbeitung des gesamten Bilds. Bei Auswahl der meisten Befehle wird ein modales Dialogfeld mit Vorschauoption geöffnet. "Auto-Pegel" und "Invertieren" haben jedoch keine Parameter und werden sofort wirksam.
- Helligkeit/Kontrast/Farbton/Sättigung
-
Öffnet ein Dialogfeld mit Steuerelementen zur Anpassung der folgenden Einstellungen:
- Helligkeit Wirkt sich auf die Helligkeit (Wert) des gesamten Layers aus. Der höchste Wert (100) lässt einen Layer vollständig weiß werden und der niedrigste (-100) schwarz.
- Kontrast Wirkt sich auf den Kontrast des Layers aus. Höhere Werte liefern eher gesättigte Farben, helles Weiß und tiefes Schwarz, während niedrigere Werte eher eine allgemein graue Tönung bewirken.
- Farbton Verschiebt Farbbereiche im Farbspektrum. Wirkt sich nicht auf Grautöne (einschließlich Schwarz und Weiß) aus.
- Sättigung Höhere Werte liefern eher "reine", hellere Farben, während niedrigere Werte die Farben eher ins Graue tendieren lassen.
- Pegel
-
Die Pegelregler von "Ansichtsfenster: Ansichtsbereich" funktionieren wie in den meisten anderen Grafikprogrammen auch.
- Schwarz Wirkt sich hauptsächlich auf die dunkelsten Bildbereiche aus. Ein hoher Schwarzpegel lässt das Bild insgesamt ins Schwarze tendieren.
- Weiß Wirkt sich hauptsächlich auf die hellsten Bildbereiche aus. Ein niedriger Weißpegel lässt das Bild insgesamt ins Weiße tendieren.
- Mitteltonverschiebung Wirkt sich hauptsächlich auf Bildbereiche aus, die weder schwarz noch weiß sind. Ein hoher Mitteltonpegel lässt das Bild ins Schwarze tendieren, ein niedriger ins Weiße.
- Farbabgleich
-
Passt die Gesamttönung des Bilds an.
- Türkis – Rot Passt die Farbe zwischen Türkis und Rot an.
- Magenta – Grün Passt die Farbe zwischen Magenta und Grün an.
- Gelb – Blau Passt die Farbe zwischen Gelb und Blau an.
- Schatten/Mitteltöne/Glanzlichter Gibt an, ob die Farbanpassungen sich auf die dunkleren, die helleren oder die Bereiche dazwischen auswirken soll.
- Auto-Pegel
-
Versucht, die bestmögliche Einstellung von Helligkeit, Kontrast, Sättigung und Farbabgleich des Bilds zu finden.
- Invertieren
-
Wandelt die Farbe der einzelnen Pixel in ihren spektralen Gegensatz um, indem die RGB-Werte von von 255 subtrahiert werden. So wird beispielsweise Rot zu Aquamarin (blaugrün), Blau wird gelb usw.