Dialogfeld "Zeitmarkierung hinzufügen"

Definieren Sie im Dialogfeld "Zeitmarkierung hinzufügen" eine Zeitmarkierung für den aktuellen Zeitpunkt.

Vorgehensweise

So verwenden Sie Zeitmarkierungen

  1. Wechseln Sie zu dem Zeitpunkt, an dem Sie eine Markierung hinzufügen möchten.
  2. Klicken Sie auf das Feld "Zeitmarkierung", und wählen Sie "Markierung hinzufügen" aus dem Menü.
  3. Geben Sie im Dialogfeld "Zeitmarkierung hinzufügen" den Namen der Markierung ein. Legen Sie fest, ob sie zeitlich fixiert und relativ zu einer anderen Markierung sein soll, und klicken Sie auf "OK".

    Der Name der Markierung wird im Markierungsfeld angezeigt und erscheint wieder, wenn Sie zu diesem Zeitpunkt wechseln.

    Sie können zu einer definierten Markierung wechseln, indem Sie auf das Feld "Zeitmarkierung" klicken und den Markierungsnamen aus der Liste im Popup-Menü wählen.

    Sie können eine Markierung umbenennen, löschen oder ihre Eigenschaften ändern, wenn Sie auf das Feld Zeitmarkierung klicken und Markierung bearbeiten wählen.

Benutzeroberfläche

Markierungszeit

Zeigt das aktuelle Frame an, dem die Markierung zugewiesen wird.

Markierungsname

Geben Sie hier den Namen der Markierung an. Sie können in diesem Feld einen langen Markierungsnamen erstellen, aber im Markierungsfeld werden nur 15 Zeichen angezeigt.

Zeit sperren

Fixiert die Markierung am aktuellen Frame, wobei die spätere Zeitskalierung keine Wirkung hat.

Wenn "Zeit sperren" beispielsweise deaktiviert ist, und bei Frame 40 ein Tag namens "Forty" ist, und Sie die Zeit um 200 Prozent skalieren, befindet sich das Tag "Forty" bei Frame 80. Wenn "Zeit sperren" aktiviert ist, bleibt das Tag "Forty" weiterhin bei Frame 40.

Relativ zu

Hiermit können Sie eine weitere Markierung zuweisen, zu der die aktuelle Markierung einen relativen Abstand beibehält.

Wenn beispielsweise an Frame 10 die Markierung "Erste" vorhanden ist und Sie an Frame 30 eine zweite Markierung mit dem Namen "Zweite" erstellen, verschiebt sich "Zweite", wenn Sie die Position von "Erste" zu Frame 25 verschieben, zu Frame 45, damit der Abstand von 20 Frames zwischen den beiden Markierungen erhalten bleibt.

Dieser Abstand gilt nur in einer Richtung. Wenn Sie die Zeitposition der zweiten Markierung im Beispiel verändern, hat dies keine Auswirkung auf die erste Markierung. Gegenseitige Abhängigkeiten wie "Erste" relativ zu "Zweite" und "Zweite" relativ zu "Erste" sind nicht zugelassen.