Partikelhaut-Modifikator: Rollout Datenvernetzungsparameter

Beim Einsatz von Partikelfluss Erweiterte Datenbearbeitung können Sie eine weitere Steuerungsebene nutzen: den Partikelhaut-Modifikator. Durch Ausnutzung der in den Datenoperatoren erstellten Datenkanäle können Sie die Sichtbarkeit der Punkte im Basisobjekt steuern und anhand der Kontrollpartikel die Mapping-Kanäle im Basisobjekt ändern.

Benutzeroberfläche

Sichtbarkeitsdatenkanal
Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie einen booleschen Kanal auswählen, um festzulegen, ob ein Punkt im Basisobjekt sichtbar sein soll oder nicht. Alle Flächen mit diesem Punkt oder Scheitelpunkt werden ebenfalls unsichtbar.

Nach dem Einrichten des booleschen Kanals und der Aktivierung von Sichtbarkeitsdatenkanal klicken Sie auf Keine und geben im Dialogfeld Datenkanal auswählen den Kanal an.

Bereich Daten-an-Mapping-Kanäle
Mithilfe eines Datenoperators können Sie Datenkanäle der Typen Reell und Vektor für die Kontrollpartikel erstellen. Diese Daten können an die Punkte im Basisobjekt als Mapping-Kanäle übertragen werden. Die Partikeldaten aus den Kontrollpartikeln werden im Verhältnis zum Einfluss der Kontrollpartikel auf die Punkte im Basisobjekt gemischt. Wenn ein Partikel 100 % Einfluss auf einen Punkt hat, werden die Daten aus dem Kontrollpartikel in einem Mapping-Kanal vollständig auf einen Punkt übertragen.

Um einen Datenkanal als Mapping-Kanal hinzuzufügen, wählen Sie zuerst durch Klicken auf Keine unter dem Kontrollkästchen Datenkanal verwenden einen Kanal des Typs Reell oder Vektor aus. Als Nächstes legen Sie den Mapping-Kanal fest, für den der Datenkanal bestimmt ist: Map-Kanal (Sie müssen auch die Kanalnummer einstellen) oder Scheitelpunktfarbkanal. Zum Schluss klicken Sie auf Hinzufügen.

Um einen Datenkanal zu entfernen, markieren Sie den Kanal in der Liste und klicken auf Entfernen.

Um den Datenkanal anzupassen, wählen Sie den Kanaltyp (wie beim Hinzufügen des Datenkanals) in der Liste aus und klicken auf Bearbeiten.