Wenn Sie eine Option aus dem Menü "Filter" wählen, erscheint ein modales Dialogfeld, in dem Sie mit Schiebereglern und Optionsschaltflächen (für Unschärfe) Einstellungen vornehmen können. Jedes Dialogfeld verfügt über eine vorgabemäßig aktivierte Vorschauoption, mit der Sie sofort sehen können, wie sich die Einstellungen auf das Ergebnis auswirken.
- Unschärfe
-
Öffnet ein Dialogfeld, in dem Sie den Grad und die Richtung der auf den Layer anzuwendenden Unschärfe anpassen können.
- Unschärfe Der Grad der anzuwendenden Unschärfe.
- Gleichmäßig Die Unschärfe wird in alle Richtungen gleichmäßig angewendet.
- Horizontal Die Unschärfe wird nur horizontal angewendet.
- Vertikal Die Unschärfe wird nur vertikal angewendet.
- Schärfen
-
Schärft das Bild durch Anpassung des Kontrasts zwischen Pixeln an Kanten.
- Grad Der Grad der Schärfung.
- Radius Der Radius um einen betroffenen Pixel, innerhalb dessen die benachbarten Pixel in die Schärfung einbezogen werden.
- Grenzwert Der Mindestkontrast an Kantenpixeln, der für die Durchführung der Schärfung vorausgesetzt wird. Ein hoher Wert lässt die Schärfung geringer ausfallen.
- Kanten erkennen
-
Hebt Kanten hervor und reduziert Farben und Mitteltöne. Die Ausgabe ähnelt tendenziell einer Skizze mit schwarzer Tinte auf weißem Papier.
- Grenzwert Der Mindestkontrast an Kantenpixeln, der für die Kantenerkennung vorausgesetzt wird. Bei höheren Werten werden weniger Mitteltöne dargestellt.
- Kontrast Der Mindestkontrast an den Kanten, der für die Erkennung vorausgesetzt wird. Bei höheren Werten werden weniger Mitteltöne dargestellt.
- Durchschnitt
-
Reduziert das Bildrauschen, ohne die Schärfe zu beeinflussen.
- Radius Der Radius, innerhalb dessen die Rauschreduzierung angewendet wird. Niedrigere Werte sind in der Regel wirksamer.
- Grenzwert
-
Konvertiert ein Farbbild in Schwarz-Weiß.
- Grenzwert Bei niedrigen Werten werden Pixel tendenziell weiß dargestellt, während
- Glätte Wendet einen Unschärfe- oder Mittelungseffekt an.
- Verlauf Niedrige Werte erzeugen eine kontrastreiche Ausgabe, während hohe Werte eher Grautöne liefern.
- Hochpassfilter
-
Betont Kanten in der Nähe scharfer Farbübergänge und stellt das übrige Bild weniger betont dar. Dies kann nützlich sein, um Bilddetails zu schützen, wenn der Filter "Grenzwert" (siehe oben) eingesetzt werden soll.
- Radius Der Bereich, in dem der Filter nach Farbkontrasten sucht. Je höher dieser Wert, desto weniger wird gefiltert.
- Verzerren
-
Verzerrt das Bild wellenartig.
- Versatz Die Entfernung, die die Pixel entlang der verzerrenden Wellen zurücklegen.
- Maßstab Die relative Größe der verzerrten Wellen.
- Wiederholungen Wie oft die Verzerrung auf das Bild angewendet wird.
- Phase Die relative Position der verzerrenden Wellen.