In diesem Dialogfeld können Sie die Art der Verbindung von zwei Oberflächen wählen.
Mit dieser Registerkarte wird der Algorithmus zum schnellen Verbinden gewählt. Die Schnellverbindung verkettet die KS-Gitter der zwei Ausgangsoberflächen. Durch Schnellverbindungen kann sich die Kontur der Ausgangsoberflächen ändern, aber es entsteht eine im Vergleich zur normalen Verbindung einfache Oberfläche, die leichter bearbeitet werden kann.
Vorgabegemäß ist die Registerkarte "ZIP" aktiv.
Wenn beide Oberflächen ungestutzte Punktoberflächen sind, ist das Ergebnis von Schnellverbindungen eine Punktoberfläche. In allen anderen Fällen ist das Ergebnis eine KS-Oberfläche.
Ein Abstand in 3ds Max-Einheiten. Wenn die Kanten der beiden Ausgangsoberflächen näher zusammenliegen als dieser Abstand, wird durch eine Schnellverbindung eine Reihe (oder Spalte) der Punkte oder KS gelöscht, um zu verhindern, dass ein Punkt oder eine KS-Reihe (oder -Spalte) an gleicher Stelle auf der schnell verbundenen Oberfläche erstellt wird.
(Deaktiviert.)
(Deaktiviert.)
Mit dieser Registerkarte wird der Verbindungsalgorithmus gewählt. Beim Verbinden wird zuerst eine Verschmelzungsfläche zwischen den zwei Ausgangsflächen erstellt, und anschließend werden alle drei Flächen in eine Fläche umgewandelt. Durch Verbinden wird die Kontur der beiden Ausgangsoberflächen nicht verändert.
Falls beide Oberflächen Punktoberflächen sind, ist das Ergebnis eine Punktoberfläche. Handelt es sich bei einer oder beiden Oberflächen um eine KS-Oberfläche, ist das Ergebnis eine KS-Oberfläche.
Ein Abstand in 3ds Max-Einheiten. Wenn der Abstand zwischen den zu verbindenden Oberflächen größer als dieser Wert ist, erstellt die Software die Verbindung, indem zuerst eine Verschmelzungsoberfläche erstellt wird und dann die drei Teile miteinander verbunden werden. Ist der Abstand kleiner als dieser Wert oder handelt es sich um überlappende oder übereinanderliegende Flächen, erstellt 3ds Max keine Verschmelzung.
Das Erstellen einer Verschmelzung und anschließende Verbinden der drei Oberflächen zu einer einzelnen Oberfläche stellt die bessere Methode dar. Das Resultat ist auf die übergeordneten Oberflächen abgestimmt. Ohne den Verschmelzungsschritt kann die resultierende Oberfläche von den übergeordneten Oberflächen abweichen, um ihren glatten Verlauf zu erhalten. (Der Umfang der Abweichung hängt davon ab, wie weit entfernt von der Tangente sich die beiden Eingabeoberflächen bei der Verbindung befanden.)
Es wird problematisch, wenn der Abstand zu klein ist. In diesem Fall generiert 3ds Max die Verschmelzung zwar, aber da der Platz nicht für sie ausreicht, weist die resultierende Fläche eine Schleife auf. Sie können diese Schleife vermeiden, indem Sie für "Toleranz" einen größeren Wert als für den Abstand festlegen.
Wenn Sie für die Toleranz 0,0 festlegen, wählt 3ds Max den Wert für "Toleranz" aus.
Legt die Spannung der neuen Oberfläche am Rand der zuerst ausgewählten Oberfläche fest.
Legt die Spannung der neuen Oberfläche am Ende der zweiten ausgewählten Oberfläche fest.
Wenn diese Option aktiviert ist, wird eine Vorschau der Wirkung von schnellem oder normalem Verbinden in Ansichtsfenstern angezeigt. Vorgabe = Aktiviert.