Im Dialogfeld "Einstellungen" des Bewegungsmischers können Sie die Bildschirmdarstellung der Clips, Übergänge und Frames anpassen. Ähnlich wie mit dem Befehl "Nach Kategorie ausblenden" in der Anzeigegruppe können Sie hier einzelne Elemente ausblenden und anzeigen. In diesem Dialogfeld können Sie auch Mischergebnisoptionen anzeigen.
Die im Dialogfeld "Einstellungen" des Bewegungsmischers festgelegten Werte werden in der Datei biped.ini und in der MAX-Datei gespeichert.
Benutzeroberfläche

Bereich "Zeigen / Ausblenden"
- Clips
- Hier legen Sie die Optionen für die Darstellung der Clips in den Spuren des Bewegungsmischers fest.
- Namen Mit dieser Option können Sie die Clip-Namen in den farbigen Clip-Leisten im Bewegungsmischer anzeigen bzw. ausblenden. Vorgabe = Aktiviert.
- Skalierungen Mit dieser Option können Sie die Clip-Skalierungen ein- bzw. ausblenden. Wenn Sie die Größe der Clips mit "Clips verschieben" ändern, können Sie anhand der Skalierung leicht erkennen, ob ein Clip beispielsweise doppelt oder halb so lang ist wie ursprünglich. Vorgabe = Deaktiviert
- Grenzen Mit dieser Option können Sie die Frame-Nummern am Anfang und am Ende der farbigen Clip-Leisten anzeigen bzw. ausblenden. Vorgabe = Aktiviert.
- Gewichtungskurven Mit dieser Option können Sie die Gewichtungslinie anzeigen bzw. ausblenden. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Schaltfläche "Gewichtung" aktiviert ist. Vorgabe = Aktiviert.
- Zeit-Warps Mit dieser Option können Sie den Clips zugewiesene Zeit-Warps in der farbigen Clip-Leiste anzeigen bzw. ausblenden. Vorgabe = Aktiviert.
- Übergänge
-
Mit diesen beiden Optionen legen Sie die Anzeige der Übergänge in den Spuren des Bewegungsmischers fest.
- Anfangspunkte Mit dieser Option können Sie die Anfangs-Frames von Übergängen in der Clip-Leiste für Übergänge anzeigen bzw. ausblenden. Vorgabe = Aktiviert.
- Endpunkte Mit dieser Option können Sie die End-Frames von Übergängen in der Clip-Leiste für Übergänge anzeigen bzw. ausblenden. Vorgabe = Deaktiviert
- Andere
-
Mit diesen Optionen legen Sie fest, ob Bereichsleisten und Balancekurven in den Spuren des Bewegungsmischers angezeigt werden.
- Spurgruppen-Bereichsleisten Mit dieser Option können Sie die grauen Bereichsleisten oberhalb der einzelnen Spurgruppen anzeigen bzw. ausblenden. Vorgabe = Aktiviert.
- Balancekurven Mit dieser Option können Sie die Spur Balancekurven anzeigen bzw. ausblenden. Vorgabe = Aktiviert.
- Alles Zeigen
- Aktiviert alle Kontrollkästchen im Bereich Zeigen / Ausblenden.
- Alles Ausblenden
- Deaktiviert alle Kontrollkästchen im Bereich Zeigen / Ausblenden.
Bereich "Frame-Anzeige"
Hier können Sie die Anzeige der Clip-Begrenzungen und der Anfangs- und Endpunkte von Übergängen im Bewegungsmischer anpassen.
- Global Zeigt Start- und End-Frames von Clips als Frame-Nummern an. Die Anfangs- und Endpunkte von Übergängen zeigen das Frame, bei dem die Übergänge beginnen und enden. Vorgabe = Aktiviert.
- Lokal Werte für Clip-Begrenzungen werden als tatsächliche Längen in Frames angezeigt. Zusätzlich zu den Nummern für Start- und End-Frames der Übergänge werden Werte für deren Überlappung mit dem jeweiligen Motion-Clip angezeigt.
Bereich "Mischergebnisoptionen"
Hier können Sie die Anzeige der Übergänge zwischen Biped-Objekt-Clips in den Spuren des Bewegungsmischers anpassen.
- Optionen für jedes Mischergebnis anfordern Wenn diese Option aktiviert ist, wird das Dialogfeld Mischergebnisoptionen angezeigt, wenn Sie im Menü Mischen des Bewegungsmischers den Befehl Mischergebnis berechnen auswählen. Vorgabe = Aktiviert.
- Ein Keyframe pro Frame Wenn diese Option aktiviert ist, wird beim Berechnen des Mischergebnisses ein Keyframe für jedes Frame der Animation generiert. Vorgabe = Deaktiviert.
- IK-Beschränkungen erzwingen Wenn ein Übergang zwischen zwei Clips erfolgt, in denen derselbe Fuß bzw. dieselben Füße mit Schritten oder Aufsetz-Keys aufgesetzt werden, wird durch diese Option bewirkt, dass der Fuß bzw. die Füße während des Übergangs aufgesetzt bleiben. Vorgabe = Aktiviert.
- Kontinuitätsbereich Legt eine zusätzliche Übergangszeit nach dem eigentlichen Übergang fest und gibt dem Fuß damit Zeit, von seiner aufgesetzten Position zur Keyframe-Position im nächsten Clip zu gelangen. Bereich = 0 bis 100; Vorgabe = 6.
- Überdehnte Beine filtern Verhindert, dass ein Bein während eines Übergangs gestreckt wird. Dies kann passieren, wenn der Massenmittelpunkt so verschoben wird, dass der Fuß nur aufgesetzt werden kann, wenn das Bein ganz gestreckt ist. Mit dieser Option kann das Problem behoben werden, indem die Ferse des Bipeds vom Boden abgehoben wird, damit das Knie gebeugt werden kann. Vorgabe = Aktiviert.
- Max. Kniewinkel Legt den maximalen Winkel fest, der zwischen Ober- und Unterschenkel erreicht werden kann, bevor sich die Ferse vom Boden abhebt. Der Wert 180 entspricht einem vollständig gestreckten Bein. 160 oder 170 bedeutet ein leicht gebeugtes Bein.