Verwenden des Stapels auf der Unterobjektebene

Bei bearbeitbaren Objekten wie Netzen und Splines oder Modifikatoren mit Unterobjektebenen wie "Netz auswählen" und "Spline-Auswahl" können Sie eine einzelne Unterobjektauswahl modellieren, indem Sie eine beliebige Anzahl anderer Modifikatoren anwenden. Wenn Sie zurückgehen und die ursprüngliche Auswahl ändern, wird die neue Auswahl "im Stapel nach oben" an die folgenden Modifikatoren weitergeleitet.

Bearbeitbare Netze und Splines verfügen über eine "integrierte" Unterobjektauswahl auf ihrer Grundebene. Die Auswahl mit "Netz auswählen" und "Spline-Auswahl" erfolgt jedoch im Stapel auf dieselbe Weise.

Anmerkung: In diesem Thema werden für die Beispiele Netze verwendet. Sie können das gleiche Prinzip auch auf bearbeitbare Splines, Patches und Poly-Objekte anwenden.

Auswählen und Transformieren von Modifikatorkomponenten

Die meisten Modifikatoren weisen Unterobjektkomponenten auf, zum Beispiel ein Gizmo und einen Mittelpunkt. Genau wie bei Unterobjektgeometrie können diese Komponenten auf Unterobjektebene geöffnet und transformiert werden, wobei die Form des Objekts direkt verändert wird.

Andere Modifikatoren (zum Beispiel die für FFD-Verformung) weisen auf Unterobjektebene Steuerpunkte und Gitter auf. Durch die Verschiebung dieser Komponenten entstehen die Modelliereffekte des Modifikators.

Arbeiten auf zwei Ebenen

Wenn Sie ein Objekt auswählen und Modifikatoren anwenden (z. B. Biegen und Verjüngen), arbeiten Sie mit dem Objekt als einzelner Einheit oder dem Gesamtobjekt auf Objektebene.

Wenn Sie eine Unterobjektauswahl vornehmen, zeigt der Stapel durch eine Veränderung an, dass Sie nicht mehr mit dem ganzen Objekt arbeiten. Betrachten Sie die Wirkung, die sich ergibt, wenn Sie den Modifikator "Netz auswählen" zwischen den Modifikatoren "Biegen" und "Verjüngen" anwenden ("Biegen" befindet sich unter "Verjüngen"). Rechts von den Modifikatoren "Netz auswählen" und "Verjüngen" erscheint ein Unterobjektsymbol (ähnlich wie die Schaltfläche "Unterobjekt" im Rollout "Auswahl") und zeigt damit an, dass die Unterobjektauswahl nun aktiv ist.

Die Scheitelpunktunterobjektauswahl, die Sie auf der Ebene "Netz auswählen" vornehmen, wird im Stapel nach oben an den Modifikator "Verjüngen" weitergegeben. Das bedeutet, dass der Modifikator "Verjüngen" nur auf die Scheitelpunkte angewendet wird, die auf der Ebene "Netz auswählen" ausgewählt wurden.

Unterobjektsymbol (in diesem Fall für "Scheitelpunkt") rechts neben den Modifikatornamen in der Stapelanzeige

Die Unterobjektauswahl wird durch den Stapel nach oben weitergeleitet. Wenn Sie weitere Modifikatoren hinzufügen, wird durch ein Unterobjektsymbol der jeweilige Status angezeigt.

Wenn Sie lernen, den Stapel zu lesen, können Sie zwischen der Objekt- und der Unterobjektebene wechseln, während Sie ein Objekt bearbeiten.

Zurückkehren zur Gesamtobjektebene

Wenn Sie die Modellierung eines ausgewählten Unterobjekts beendet haben, können Sie mit der Arbeit am Gesamtobjekt fortfahren.

So kehren Sie im Stapel auf die Objektebene zurück:

  1. Wenden Sie an einer beliebigen Stelle im Stapel einen weiteren Modifikator vom Typ "Netz auswählen" an.
  2. Lassen Sie den Modifikator "Netz auswählen" auf der obersten Ebene (der grau hervorgehobenen Objektebene). Bei Modifikatoren, die über diesem Modifikator im Stapel vorhanden sind, wird kein Unterobjektsymbol mehr angezeigt. Alle Modifikatoren, die Sie über dem zweiten Modifikator vom Typ "Netz auswählen" einfügen, werden nun auf das Gesamtobjekt angewendet.
  3. Leiten Sie die Unterobjektauswahl im Stapel weiter nach oben, indem Sie den zweiten Modifikator "Netz auswählen" löschen.

Benennen von Unterobjektauswahlen

Unterobjektauswahlen sind oft sehr komplex, da sie eine große Zahl kleiner Elemente umfassen, die nur mit Schwierigkeiten noch einmal ausgewählt werden könnten. Aus diesem Grund sollten Sie wichtige Auswahlsätze mithilfe der Liste "Benannte Auswahlsätze" im Haupt-Werkzeugkasten benennen.

Benannte Unterobjektauswahlen werden nur auf der Art von Ebene angezeigt, auf der sie ursprünglich benannt wurden. Wenn Sie beispielsweise einen Satz Scheitelpunkte auswählen, können Sie die Auswahl auf der Unterobjektebene "Scheitelpunkt" benennen. Wenn Sie dann später die benannte Auswahl aufrufen, können Sie nur auf der Unterobjektebene "Scheitelpunkt" desselben Modifikators auf sie zugreifen.

Kopieren von Unterobjektauswahlen

Nach dem Benennen können Unterobjektauswahlsätze zwischen Modifikatoren im gleichen Stapel oder in den Stapel eines anderen Objekts des gleichen Typs kopiert werden. "Bearbeitbare Netze" und "Netz auswählen" (sowie die entsprechenden Funktionen für Spline, Patch und Poly) verfügen auf jeder Geometrieebene in der Modifikatorgruppe Rollout "Auswahl" über Schaltflächen zum Kopieren und Einfügen.

So kopieren Sie benannte Unterobjektauswahlen bzw. fügen sie ein:

  1. Wählen Sie ein Unterobjekt aus.
  2. Klicken Sie im Rollout "Auswahl" auf "Kopieren". Wählen Sie aus dem Dialogfeld einen verfügbaren benannten Auswahlsatz für diese Ebene der Geometrie.
  3. Wechseln Sie zu einem anderen Modifikator vom Typ "Netz auswählen" oder zu einem bearbeitbaren Netz auf der gleichen Ebene der Geometrie. Schließen Sie durch Klicken auf "Einfügen" den Kopiervorgang ab.