Die Option "Blickfeld" legt fest, wie viel von Ihrer Szene in einem Ansichtsfenster zu sehen ist und wie stark die perspektivische Verzerrung ist.
Eine Änderung des Blickfelds hat einen ähnlichen Effekt wie das Wechseln des Objektivs bei einer Kamera.
- Je größer das Blickfeld, desto mehr wird von Ihrer Szene angezeigt, und desto verzerrter wird die Perspektive. Es entsteht ein ähnlicher Effekt wie beim Verwenden eines Weitwinkelobjektivs.
- Je kleiner das Blickfeld, desto weniger ist von Ihrer Szene sichtbar, und desto flacher wird die Perspektive. Es entsteht der gleiche Effekt wie beim Verwenden eines Teleobjektivs.

Oben: Enges Blickfeld
.
Unten: Weites Blickfeld
Der Effekt der Blickfeldänderung entspricht scheinbar dem Vergrößern/Verkleinern, aber tatsächlich erfolgt dabei eine Änderung der Perspektive, was zu einer verstärkten oder verringerten Verzerrung im Ansichtsfenster führt.
In einem Perspektiv-Ansichtsfenster definiert das Blickfeld Ihre Sichtweite als Winkel, dessen Spitze sich genau in Ihrem Blickpunkt und dessen Enden sich an den Seiten der Ansicht befinden.
In einem Kamera-Ansichtsfenster steuert das Blickfeld die Breite des Kamera-Anzeigebereichs. Das entspricht dem Bogen des Kamerahorizonts in Grad. Bei einer ausgewählten Kamera können Sie die Parameter "Blickfeld" und "Linse" direkt anpassen, um eine Feinstellung des im Ansichtsfenster festgelegten Blickfelds vorzunehmen. Weitere Informationen finden Sie unter "So verwenden Sie das Blickfeld mit Kameraparametern" im folgenden Abschnitt zur Vorgehensweise.
Vorgehensweise
So passen Sie das Blickfeld in einem Ansichtsfenster an
- Aktivieren Sie ein Perspektiv- oder Kamera-Ansichtsfenster.
- Klicken Sie auf
(Blickfeld). Wenn die Schaltfläche aktiviert ist, wird sie hervorgehoben.
- Ziehen Sie die Maus im Ansichtsfenster, um den Blickfeldwinkel anzupassen.
- Wenn Sie die Maus nach unten ziehen, wird der Blickfeldwinkel erweitert (vergrößert), die Linsenweite verringert, mehr von Ihrer Szene angezeigt und die Perspektive übertrieben dargestellt.
- Wenn Sie die Maus nach oben ziehen, wird der Blickfeldwinkel enger (verkleinert), die Linsenweite vergrößert, weniger von Ihrer Szene angezeigt und die Perspektive flacher dargestellt.
- Drücken Sie die
-Taste oder die rechte Maustaste, um die Schaltfläche zu deaktivieren.
So geben Sie einen Blickwinkelwert in einer Perspektivansicht ein
- Aktivieren Sie ein Perspektiv-Ansichtsfenster.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
(Blickfeld), um das Dialogfeld "Ansichtsfenster konfigurieren" zu öffnen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Rendermethode".
- Geben Sie im Bereich "Perspektiv-Benutzeransicht" im Feld "Blickfeld" einen Winkel ein.
- Klicken Sie auf "OK", um die Änderung zu übernehmen.
So verwenden Sie das Blickfeld mit Kameraparametern:
- Aktivieren Sie ein Kamera-Ansichtsfenster.
- Drücken Sie die Taste H, und wählen Sie die Kamera des Ansichtsfensters im Dialogfeld "Aus Szene auswählen" aus.
- Öffnen Sie die
Modifikatorgruppe, um das Rollout "Parameter" der Kamera anzuzeigen.
- Beim Ziehen des Blickfelds im Ansichtsfenster werden die Parameter "Blickfeld" und "Linse" automatisch aktualisiert.
- Legen Sie die Parameter "Blickfeld" und "Linse" direkt fest, oder klicken Sie auf eine Schaltfläche im Bereich "Vorgefertigte Linsen".
Anmerkung: Nur der Blickfeldwert wird mit der Kamera gespeichert. Der Wert für "Linse" (Brennweite) bietet eine andere Möglichkeit zum Ausdrücken und Auswählen des Blickfelds.
Siehe Allgemeine Kameraparameter.
Anmerkung: Über die
Schaltfläche "Perspektive" in einem Kamera-Ansichtsfenster in Verbindung mit Kamera-Dolly kann das Blickfeld ebenfalls geändert werden.