Mit der Standardobjektfang-Funktion können Sie den Objektfang für Netz- und Konturobjekte und zum aktiven Raster verwenden.
Aktivierte, nicht rasterbezogene Objektfangtypen haben Vorrang vor Rasterpunkten und Rasterlinien: Befindet sich die Maus genau zwischen einem Rasterpunkt und einem Objektfang anderen Typs, wird der andere Objektfangtyp angenommen.
Führt den Objektfang an Rasterschnittpunkten aus. Dieser Objektfangtyp ist als Vorgabe aktiviert. Tastaturbefehl=+F5.
Legt einen Punkt auf einer Rasterlinie als Objektfangziel fest.
Legt Objektdrehpunkte als Objektfangziel fest. Tastaturbefehl=+F6.
Legt einen der acht Eckpunkte des Begrenzungsrahmens als Objektfangziel fest.
Legt den Punkt des rechten Winkels auf einem Spline, relativ zum vorherigen Punkt, als Objektfangziel fest.
Legt einen Tangentenpunkt an einem Spline, relativ zum vorherigen Punkt, als Objektfangziel fest.
Legt die Scheitelpunkte von Netzobjekten oder von Objekten, die in bearbeitbare Netze umgewandelt werden können, als Objektfangziel fest. Legt Segmente auf Splines als Objektfangziel fest. Tastaturbefehl=+F7.
Legt die Endpunkte von Kanten auf Netzen oder Spline-Scheitelpunkten als Objektfangziel fest. Tastaturbefehl=+F8.
Legt alle Punkte der (sichtbaren oder nicht sichtbaren) Kanten oder Spline-Segmente als Objektfangziel fest. Tastaturbefehl=+F10.
Legt die Kantenmittelpunkte von Netzen und Splines als Objektfangziel fest. Tastaturbefehl=+F9.
Legt die gesamte Oberfläche einer Fläche als Objektfangziel fest. Rückseiten werden ausgeblendet und haben somit keine Auswirkung. Tastaturbefehl=+F11.
Legt die Mitte dreieckiger Flächen als Objektfangziel fest.