Gruppe "Layout"

Auf der Registerkarte "Layout" im Dialogfeld "Ansichtsfenster konfigurieren" bestimmen Sie, wie die Ansichtsfenster unterteilt werden, und weisen jedem Ansichtsfenster einen bestimmten Ansichtstyp zu.

Das Layout wird mit der MAX-Szenendatei gespeichert, d. h. Sie können verschiedene Layouts in separaten Szenendateien speichern. Laden Sie die gewünschte Datei, und führen Sie sie dann mit dem Inhalt anderer Dateien zusammen, um das Layout zu erhalten.

Tipp: Eine bequeme Möglichkeit, das Ansichtsfenster-Layout zu ändern, besteht mit der Funktion Ansichtsfenster-Layouts. Sie können eine beliebige Anzahl von benutzerdefinierten Layouts zum Anzeigen der aktuellen Szene einrichten, zwischen ihnen wechseln, indem Sie auf die Registerkarten in der Leiste Ansichtsfenster-Layouts klicken, und vieles mehr. Weitere Informationen finden Sie unter Ansichtsfenster-Layouts.
Tipp: MAXScript enthält Befehle, mit denen für das aktuelle Layout eine der 14 verfügbaren Setup-Einstellungen festgelegt werden kann, sowie Befehle zum Aktivieren eines bestimmten Ansichtsfensters und Festlegen des Ansichtstyps. Auf diese Weise können Sie Makros erstellen und Schaltflächen auf der Benutzeroberfläche anpassen, um ein gewähltes Layout einzurichten.

Benutzeroberfläche

Die Registerkarte "Layout" ist in drei Bereiche aufgeteilt. Oben sehen Sie Symbole, die die möglichen Unterteilungsmethoden repräsentieren. Darunter erscheint eine Bildschirmdarstellung des derzeit gewählten Layouts. Klicken Sie auf ein Symbol, um die Unterteilungsmethode auszuwählen, die dann in der größeren Bildschirmdarstellung darunter angezeigt wird.

Um spezifische Ansichten zuzuweisen, klicken Sie mit der rechten oder linken Maustaste auf ein Ansichtsfenster in der größeren Bildschirmdarstellung. Wählen Sie aus dem daraufhin angezeigten Menü einen Ansichtsfenstertyp.