Wellen-Map

Das Wasser-Map ist ein 3D-Map, das wasserartige oder wellenartige Effekte erzeugt. Es generiert einige kugelförmige Wellenzentren und verteilt sie willkürlich über eine Kugel. Sie können die Anzahl der Wellengruppen, die Amplitude und die Geschwindigkeit der Wellen steuern. Dieses Map lässt sich gleichzeitig als Streu- und als Relief-Map verwenden. Es kann auch in Kombination mit einem Opazitäts-Map von Nutzen sein.

Für das Wasser im Springbrunnen wurde ein Wasser-Map verwendet

Benutzeroberfläche

Wellengruppen

Gibt an, wie viele Wellengruppen im Muster verwendet werden. Wellengruppen sind Gruppen radialsymmetrischer Wellen, die von willkürlich berechneten Punkten auf der Oberfläche einer imaginären Kugel innerhalb des Objekts (im Fall einer zweidimensionalen Wellenverteilung von Punkten auf der Umrisslinie eines imaginären Kreises) ausgehen. Stellen Sie für ruhiges Wasser diesen Parameter auf einen niedrigen Wert ein. Verwenden Sie einen hohen Wert für stärkere Wellen. Bereich = 1 bis 50; Vorgabe = 10.

Wellenradius

Gibt den Radius der imaginären Kugel (3D-Ausbreitung) oder des Kreises (2D-Verteilung), deren Oberfläche bzw. dessen Fläche der Ursprung jeder Wellengruppe ist, in 3ds Max-Einheiten an. Ein großer Radius erzeugt große, kreisförmige Wellenmuster, während ein kleiner Radius dichte, kleinere Wellen erzeugt. Vorgabe = 800.

Wellenlänge max. und Wellenlänge min.

Definieren das Intervall, nach dem zufällig ein neues Wellenzentrum gewählt wird. Liegen diese beiden Werte nahe beieinander, dann erscheint das Wasser regelmäßiger. Sind sie weiter voneinander entfernt, dann ist das Wasser weniger regelmäßig. Vorgabemaximum = 50,0; Vorgabeminimum = 5,0.

Amplitude

Stellt die Stärke und die Tiefe der Wellen ein, indem der Kontrast zwischen den beiden Farben erhöht wird. Vorgabe = 1,0.

Phase

Verschiebt das Wellenmuster. Animieren Sie diesen Parameter, um die Bewegung des Musters zu animieren.

Verteilung 3D/2D

Die Einstellung "3D" verteilt die Wellenzentren auf der Oberfläche einer imaginären Kugel und wirkt sich dabei auf alle Seiten eines 3D-Objekts aus. Die Einstellung "2D" verteilt die Welle in Kreisen, deren Mittelpunkte auf der XY-Ebene liegen, was für flache Wasseroberflächen wie bei Ozeanen und Seen besser geeignet ist.

Ausgangszahl für Zufallsgenerator

Stellt eine Ausgangszahl für den Zufallsgenerator zur Verfügung, der das Wassermuster erzeugt. Das Muster ändert sich mit jeder neuen Ausgangszahl, auch wenn alle anderen Einstellungen beibehalten werden.

Austauschen

Tauscht die Farben aus.

Farbe Nr. 1 und Farbe Nr. 2

Klicken Sie auf die Farbfelder, um die im Muster verwendeten Farben zu ändern. Verwenden Sie eine Farbe für die Wellentäler und die andere für die Wellenberge.

Sie können auch auf die Map-Schaltflächen klicken, um eine oder beide Farben durch ein Map-Muster zu ersetzen. Mit dem Kontrollkästchen wird das Map aktiviert bzw. deaktiviert.