Hinzufügen von Lösungssteuerelementen

Definieren Sie die Steuerungsparameter zum Verbessern der Lösung.

Die vorgabemäßigen Lösungenssteuerungsparameter in ANSYS ermöglichen normalerweise keine zuverlässige und effiziente Lösung für eine progressive Ausfallanalyse einer Verbundstruktur. Bestimmte Lösungssteuerelemente erlauben eine Lösung mit einer verringerten Tendenz zur Zeitinkrement-Verkürzung bei Verwendung mit Simulation Composite Analysis. Das beschleunigt die Zeit für die gesamte Lösung. Diese Lösungssteuerelemente werden in den folgenden Schritten definiert. Weitere Informationen zu den einzelnen Befehlen finden Sie in der Dokumentation zu ANSYS und im Simulation Composite Analysis Benutzerhandbuch.

  1. Suchen Sie in ASCA_Tutorial_2_ANSYS.ans nach folgendem Befehl:
    D,P51X, ,0.06, , , ,UY, , , , ,.
  2. Fügen Sie direkt unterhalb dieses Befehls folgende Befehle ein:
    NROPT,FULL,,OFF 
    PRED,OFF,,OFF   
    NSUBST,50,50,50 
    NEQIT,1000  
    TIME,1  
    FINISH  
    /SOL
    CNVTOL,F,,,0

Der Befehl NROPT weist ANSYS an, den "vollständigen" Newton-Raphson-Algorithmus zu verwenden, und verhindert, dass ANSYS den Algorithmus "Adaptive Descent" verwendet.

Der Befehl PRED verhindert, dass ANSYS die konvergierte Lösung beim letzten Unterschritt zur Schätzung der Lösung für den aktuellen Unterschritt verwendet.

Der Befehl NSUBST gibt an, wie viele Unterschritte in der Analyse verwendet werden sollen. Für dieses Lernprogramm werden 50 Unterschritte festgelegt. Mehrere Unterschritte erleichtern es, bei zunehmender Belastung den Zeitpunkt des Versagensbeginns und den Versagensfortschritt zu identifizieren.

Der Befehl NEQIT gibt die Anzahl der Gleichgewichtsiterationen an, die ausgeführt werden müssen, bevor ANSYS bewertet, ob das Zeitinkrement verringert werden muss. Dieser Wert ist absichtlich groß, um zu erzwingen, dass ANSYS bei jedem der angegebenen Zeitschritte konvergiert.

Der Befehl TIME legt einfach eine Schrittgröße von 1 fest.

Der Befehl CNVTOL definiert die Konvergenztoleranz für Restknotenkräfte.