Überprüfen Sie die Zustandsvariablenausgaben von Simulation Composite Analysis, die in der Ergebnisdatei gespeichert sind.
Leider ist bei der aktuellen Version von Patran die Anzeige der kohäsiven Zustandsvariablen nicht möglich. Möglicherweise lassen sich die Ergebnisse der kohäsiven Zustandsvariablen mit einem anderen Nachbearbeitungswerkzeug anzeigen.
Bei der Überprüfung der Ergebnisse von Analysen mit kohäsiven Benutzermaterialien sind vor allem die Zustandsvariablen SV2, SV3 und SV7 zu berücksichtigen.
- Die Zustandsvariable SV2 stellt den Schadenszustand an jedem Integrationspunkt in kohäsiven Elementen dar, die kohäsive Materialien von Simulation Composite Analysis verwenden. Dieser Wert ist eine ganze Zahl zwischen 0 und 26. Der Wert 0 bedeutet, dass noch kein Schaden aufgetreten ist, und ein Wert von 26 bedeutet, dass sich der Schaden vollständig am Integrationspunkt weiterentwickelt hat und die Steifheit auf null reduziert wurde. Zwischenwerte, z. B. ein Wert von 10, bedeuten, dass eine Schädigung begonnen hat und die Steifheit des Elements teilweise reduziert wurde.
- SV3 stellt den Ausfallindex an jedem Integrationspunkt dar. Es handelt sich um eine kontinuierliche Variable, die einen Wert zwischen 0 und 1 haben kann. Ein Wert von 0 gibt an, dass keine Spannungen (oder nur normale Druckspannungen) am Integrationspunkt vorliegen. Ein Wert von 1 gibt an, dass das Ausfallanfangskriterium erfüllt wurde und die Schadensentwicklung (Steifheitsreduktion) am Integrationspunkt begonnen hat. Zwischenwerte, z. B. 0.50, bedeuten, dass 50 % der Ausfallanfangskriterien erfüllt wurden.
- SV7 ist die Schadensvariable (D). SV7 ist eine durchgehende Variable (reelle Zahl) zwischen 0 und 1, die anzeigt, wie viel Schaden am Integrationspunkt aufgetreten ist. Ein Wert von 0 entspricht einem unbeschädigten Integrationspunkt, der über seine ursprüngliche (vollständig) Steifheit verfügt. Ein Wert von 1 entspricht einem voll degradierten (Steifheit null) Integrationspunkt.
Zusammenfassung: SV3 kann man sich als Maß vor dem Ausfall vorstellen, das angibt, wie weit der Integrationspunkt noch vom Ausfallbeginn entfernt ist, während man sich SV7 als Maß nach dem Auftreten des Ausfalls vorstellen kann, das angibt, wie weit der Integrationspunkt noch von der vollständigen Steifheitsreduktion nach dem Ausfallbeginn entfernt ist.
Nähere Informationen zu den Zustandsvariablen für kohäsive Materialien von Simulation Composite Analysis finden Sie in Anhang D des Benutzerhandbuchs.