Das Definieren der Bauteilgeometrie ist normalerweise der erste Schritt bei der Entwicklung eines Finite-Element-Modells.
In diesem Schritt wird die Plattengeometrie skizziert und extrudiert, um einen Volumenkörper zu erstellen.
Öffnen Sie eine neue Instanz von Abaqus/CAE. (Einige der in diesem Lernprogramm dargestellten Abbildungen stammen aus älteren Versionen von Abaqus. Aus diesem Grund können die Ergebnisse bei Verwendung anderer Versionen von CAE geringfügig abweichen.)
Erstellen Sie ein neues Bauteil (Part > Create), und wählen Sie eine der Optionen "3D", "Solid", "Deformable" oder "Extrusion" aus.
Skizzieren Sie ein Rechteck (Add > Line > Rectangle) mit der ersten Ecke bei 0, 0 und der gegenüberliegenden Ecke bei 150, 3.
Extrudieren Sie die Basisskizze bis zu einer Tiefe von 30. Das Bauteil sollte wie unten gezeigt aussehen.
Die kohäsive Schicht erfordert anfänglich zwecks Modellerstellung eine begrenzte Dicke (0.0001 in diesem Beispiel), wird jedoch zu einem späteren Zeitpunkt (per Netzbearbeitung) geändert und hat dann eine Dicke von 0.0. Um die kohäsive Schicht zu formen, wird der Balken unter Verwendung von Bezugsebenen segmentiert. Erstellen Sie eine Bezugsebene (Tools > Datum mit einem Versatz von 1.49995 zur oberen XZ-Fläche und eine zweite Bezugsebene mit einem Versatz von 1.49995 zur unteren XZ-Fläche.
Bekanntermaßen hat die kohäsive Schicht eine Dicke von 0.0001 und der Balken eine Dicke von 3. Daher ergibt sich für den Versatz der Wert 1.49995 = (3-0.0001) / 2.
Verwenden Sie die Bezugsebenen zur Segmentierung des Balkens in drei Zellen (Tools > Partition). Eine Seitenansicht des segmentierten Balkens ist unten abgebildet.