Einführung

Dieses Beispiel zeigt die Auswirkungen der Gesamtdicken-Netzdichte, des Finite-Element-Typs und des Ausfallkriteriumstyps auf die progressive Ausfallreaktion der Verbundstruktur. In einer typischen Verbundstruktur wird ein schwerwiegendes globales Strukturversagen durch die Entstehung und das weitere Wachstum (oder Ausweitung) von lokalisierten Matrix- und Faserkonstituentenausfällen beschleunigt. Aus diesem Grund werden drei verschiedene Arten von Ausfällen in diesem Beispielproblem behandelt.

  1. Lokaler Ausfall (Ausfall an einem Gaußschen Integrationspunkt):
    • Matrixkonstituentenausfall
    • Faserkonstituentenausfall
  2. Globaler Ausfall (erhebliche, diskrete Reduzierung der globalen Steifheit der Struktur):

    In diesem Beispielproblem wird ein Satz quasi-statischer, monoton zunehmender Lasten auf eine große Verbundstruktur aufgebracht. Die Gesamtreaktion der Verbundstruktur auf diese angewandten Lasten zeichnet sich durch die Verschiebung bei bestimmten Punkten in der Struktur aus. Globales Strukturversagen wird durch das Auftreten einer signifikanten Diskontinuität bei der Beziehung von Last und Verschiebung in der Struktur identifiziert, was auf eine starke Abnahme der Gesamtsteifheit der Struktur hindeutet.

Die Eingabedateien, die in diesem Beispiel verwendet werden, sind hier zum Herunterladen verfügbar.