Definieren der Belastung

Erstellen Sie zwei zusätzliche Randbedingungen, die den Balken mit einer "pure mode-I"-Last beaufschlagen.

Der Balken wird durch auferlegte Verschiebungen belastet, da dies zu einem mehr schrittweisen Ausfallprozess führt als eine vergleichbare Belastung durch angewendete Kräfte. Zuerst wird eine Kupplungsabhängigkeit auf die Knoten auf der äußeren Kante des Balkens angewendet, um eine einfache Ermittlung der Gesamt-Reaktionskraft während der Nachbearbeitung zu ermöglichen.

  1. Wählen Sie Preprocessor > Coupling / Ceqn > Cupl DOFs w/Mstr aus.
  2. Wählen Sie alle Knoten auf der linke Kante des Balkens (X = 100, Z = 1) aus, wie unten gezeigt, und stellen Sie sicher, dass der oberste Knoten (Y = 10) zuerst ausgewählt wird. Klicken Sie auf OK.

  3. Legen Sie die Querverweisnummer auf 100 und die Freiheitsgrad-Bezeichnung auf UZ fest. Klicken Sie auf OK, um die Kupplungsdefinition abzuschließen.

    Als Folge der Kupplungsabhängigkeit bewirkt eine Verschiebung in die Z-Richtung, die auf den oben hervorgehobenen Knoten angewendet wird, die Anwendung derselben Z-Verschiebung auf die übrigen Knoten in der Abhängigkeitsdefinition.

  4. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3 für die gegenüberliegende Seite des Balkens (X = 100, Z = 0), und weisen Sie der Abhängigkeitsgleichung eine andere Querverweisnummer (z. B. 200) zu.

  5. Wählen Sie Preprocessor > Loads > Define Loads > Apply > Structural > Displacement > On Nodes, und wählen Sie den ersten Knoten aus Schritt 2 (X = 100, Y = 10, Z = 1) aus.
  6. Wenden Sie einen UZ-Wert von 10 an, und klicken Sie auf OK.
  7. Wiederholen Sie die Schritte 5 und 6, und wenden Sie eine UZ-Verschiebung von -10 auf den in der Abbildung oben gezeigten Knoten (X = 100, Y = 10, Z = 0) an.