Erfassen Sie das nichtlineare Verhalten der Fasern unter großen Axialdehnungen.
Es ist allgemein bekannt, dass das Modul der Fasern bei großen axialen Dehnungen nichtlineare Elastizität aufweisen kann. Wenn es sich bei der axialen Faserdehnung um eine Zugdehnung handelt, neigen die Fasern zur Versteifung, aber wenn die axiale Faserdehnung eine Druckdehnung ist, neigen die Fasern zur Erweichung. Diese beiden Verhaltensweisen werden über das Schlüsselwort *NONLINEAR FIBER erfasst. Diesem Schlüsselwort muss das Schlüsselwort *MATERIAL vorangestellt sein, damit das Material korrekt identifiziert ist:
*NONLINEAR FIBER, ETAC=Compressive Knockdown Factor GAMMA_1T, GAMMA_1C
ETAC und GAMMA_1C schließen sich gegenseitig aus.
Für Zuglast wird die folgende Gleichung verwendet, um die nichtlineare elastische Versteifung der Faser (und damit des Verbundwerkstoffs) anzunähern:
Wobei Folgendes gilt:
ist das ursprüngliche Fasermodul
ist der nichtlineare Faserparameter (GAMMA_1T)
ist die axiale Faserdehnung (es wird angenommen, dass sie gleich der Axialdehnung des Verbundwerkstoffs ist)
Für Drucklast wird eine einfache Beziehung zur Annäherung der Modulabschwächung verwendet, wenn ETAC angegeben ist:
Wobei Folgendes gilt:
ist das ursprüngliche Verbundmodul
ist der Verbundmodul-Abminderungsfaktor (ETAC)
Für Drucklast mit der Angabe von GAMMA_1C wird die folgende Gleichung verwendet, um die nichtlineare elastische Versteifung der Faser (und damit des Verbundwerkstoffs) anzunähern:
Wobei Folgendes gilt:
ist das ursprüngliche Fasermodul
ist der nichtlineare Faserparameter für Druck (GAMMA_1C)
ist die axiale Faserdehnung (es wird angenommen, dass sie gleich der Axialdehnung des Verbundwerkstoffs ist)
Das Fasermodul wird als nichtlinear angesehen, bis ein Faserversagen auftritt. Nachdem ein Faserversagen aufgetreten ist, bleiben die Verbundwerkstoffsteifheiten unverändert, da deren Einfluss vernachlässigbar ist und eine Aktualisierung der Eigenschaften eine ineffiziente Inanspruchnahme der Rechenleistung wäre.
*MATERIAL, NAME=IM7_8552 *NONLINEAR FIBER, ETAC=0.75 21.0
Weitere Informationen zu den Funktionen der Fasernichtlinearität finden Sie im Theoriehandbuch.