Zunächst erstellen wir Randbedingungen, die verhindern, dass sich das linke Ende des Trägers in die globale X-Richtung verschiebt. Da wir ein halbsymmetrisches Modell verwenden, müssen wir diese Bedingung erzwingen.
- Wählen Sie Preprocessor > Loads > Define Loads > Apply > Structural > Displacement > On Areas.
- Wählen Sie im Grafikfenster die Endfläche des Trägers und die Endfläche des Gummibelags, und klicken Sie auf OK.
- Wählen Sie in dem angezeigten Dialogfeld UX, geben Sie eine Verschiebung von 0 ein, und klicken Sie auf OK.

Nun können Sie verhindern, dass das gesamte Modell in die globale Z-Richtung verschoben wird. Dies erzwingt eine Ebenendehnungsbedingung.
- Wählen Sie Preprocessor > Loads > Define Loads > Apply > Structural > Displacement > On Nodes.
- Wählen Sie im Grafikfenster alle Knoten des Modells aus, und klicken Sie auf OK.
- Wählen Sie in dem angezeigten Dialogfeld UZ, geben Sie eine Verschiebung von 0 ein, und klicken Sie auf OK.
Als Nächstes können Sie eine Verschiebungsabhängigkeit anwenden, um die Unterstützung für den 3-Punkt-Biegungstest zu simulieren.
- Wählen Sie Preprocessor > Loads > Define Loads > Apply > Structural > Displacement > On Nodes.
- Wählen Sie im Grafikfenster die unten gezeigten Knoten aus, und klicken Sie auf OK (Wenn Sie die Schritte bis hierhin ausgeführt haben, sind die entsprechenden auszuwählenden Knoten nummeriert: 1392, 1393, 18869 und 18870).
- Wählen Sie in dem angezeigten Dialogfeld UY, geben Sie eine Verschiebung von 0 ein, und klicken Sie auf OK.
Die endgültige Randbedingung bindet den Gummibelag an den Träger.
- Wählen Sie Preprocessor > Coupling / Ceqn > Couple DOFs.
- Wählen Sie alle Knoten auf der Unterseite des Gummibelags aus, und klicken Sie auf OK.
- Weisen Sie eine Querverweisnummer von 1 zu, und wählen Sie die Freiheitsgrad-Bezeichnung UY. Klicken Sie auf OK.