Verwenden Sie die Benutzeroberfläche des Simulation Composite Analysis-Plugins, um aus einer Reihe von Material - und Analyseoptionen auszuwählen.
Diese Optionen sind:
Mit diesen Optionen können Sie die Analyse an die Erfordernisse des Problems anpassen. Eine ausführliche Beschreibung der verfügbaren Optionen finden Sie im Benutzerhandbuch von Simulation Composite Analysis.
In den folgenden Schritten wird AS4-PEEK mithilfe der grafischen Benutzeroberfläche von Simulation Composite Analysis definiert.
Die vom Einheitensystem abhängigen Konstruktionskonstanten für dieses Material werden im Plugin aufgelistet, sodass Sie sie überprüfen können. Beachten Sie, dass die ANSYS-Material-ID (matID) für dieses Material ebenfalls im Dialogfeld angezeigt wird. Dieser Wert unterscheidet sich möglicherweise von Computer zu Computer.
Es gibt vier Einheitensysteme, aus denen Sie wählen können. Das vorgegebene Einheitensystem ist "N/m/K".
"2" kann auch als Faserrichtung verwendet werden, aber diese Option würde eine andere Verbundlayup-Ausrichtung als die Richtung "1" erfordern. Als allgemeine Regel wird empfohlen, "1" als Faserrichtung zu verwenden, um die Konsistenz zwischen den Modellen zu bewahren. Es kann allerdings gelegentlich vorkommen, dass es nicht möglich ist, eine Ausrichtung in ANSYS mit der Richtung 1 als Faserrichtung zu erstellen. Das liegt dann an der Kombination von komplexer Modellgeometrie und den Begrenzungen der Querschnittausrichtung. In solchen Fällen kann es erforderlich sein, die Richtung "2" als Faserrichtung zu verwenden.