Anforderung der MCT-Zustandsvariablenausgabe

Verwenden Sie einen Texteditor, um die Ausgabe für die MCT-Zustandsvariablen anzufordern.

Lösungsabhängige MCT-Zustandsvariablen verfolgen den Verlauf von bestimmten Größen, die im benutzerdefinierten Material-Unterprogramm von Simulation Composite Analysis berechnet werden. Diese MCT-Zustandsvariablen werden nicht in die Ausgabedatei geschrieben, sofern dies nicht ausdrücklich in der Massendatendatei angefordert wird. Verwenden Sie den Eintrag NLOUT zur Anforderung der MCT-Zustandsvariablenausgabe in der Massendatendatei. Beachten Sie das folgende Beispiel:

NLOUT, 101,
, ESV, SV1, SV2, SV10, SV11, SV12

Der Eintrag NLOUT gibt die weiteren nichtlinearen Ausgabegrößen an, die vom NLSTRESS-Fallsteuerungsbefehl in SOL 400 referenziert werden. Hier haben wir für den Eintrag NLOUT die ID-Nummer 101 festgelegt und die Ausgabe der Benutzerzustandsvariablen (ESV) SV1, SV2, SV10, SV11 und SV12 angefordert.

UDSESV

Um die Ausgabe der Zustandsvariablen wie oben gezeigt anzufordern, müssen Sie sich vergewissern, dass die Anzahl der Zustandsvariablen über den Eintrag UDSESV definiert ist. Beispiel:
UDSESV, , 36
legt die Anzahl der Zustandsvariablen auf 36 für alle Benutzermaterialien fest, sodass wir theoretisch die Ausgabe der Variablen bis SV36 anfordern können. Beachten Sie, dass MSC Nastran nur neun Felder pro Zeile unterstützt.

Die minimale Anzahl der für eine Analyse erforderlichen Zustandsvariablen ist abhängig von einer Reihe von Faktoren. Verwenden Sie die folgende Liste, um diese Anzahl zu bestimmen:
  • Unidirektionales oder gewebtes Material mit sofortiger Degradation: 8
  • Unidirektionales oder gewebtes Material mit energiebasierter Degradation: 12
  • Unidirektionales Material mit der Ausgabe von Daten zur Konstituentenspannung/-dehnung: 36
  • Gewebtes Material mit der Ausgabe von Daten zur Konstituentenspannung/-dehnung: 91
  • Kohäsives Material: 10

Anmerkung: Definieren Sie mindestens 8 Zustandsvariablen mit dem Eintrag UDSESV.

Das Beispiel unten zeigt, wie Sie mithilfe der Einträge NLSTRESS, NLOUT und UDSESV die Ausgabe aller nichtlinearen Spannungen und der Zustandsvariablen 1-3 anfordern können. Um diese Ausgaben in Patran anzuzeigen, müssen Sie ebenfalls den Eintrag PARAM verwenden.

Anmerkung: Dieses Beispiel soll veranschaulichen, welche Einträge erforderlich sind, um die Ausgabe von bestimmten Variablen für die Nachbearbeitung anzufordern. Daher wurden einige der erforderlichen Einträge weggelassen.