Diese Übungslektion enthält eine schrittweise Anleitung zum Erstellen und Analysieren eines DCB-Modells (Doppelbalken), das die Funktion für kohäsive Elemente von Simulation Composite Analysis verwendet. Das Problem besteht aus einem unidirektionalen Träger aus Verbundmaterial (die Faserrichtung ist parallel zur langen Kante der Probe), der an einem Ende befestigt ist und durch eine Schicht aus kohäsiven Elementen getrennt ist. In entgegengesetzter Richtung auf das freie Ende des Trägers angewandte identische Verschiebungen erzwingen den Beginn der Delaminierung am freien Ende und werden auf das feste Ende bis zu einem reinen Bruch des Modus I übertragen. Die DCB-Bemaßungen und -Belastungen werden unten angezeigt.
Der Träger verwendet CHEXA-Elemente für die Lagen und CIFQUAD-Elemente für den kohäsiven Layer.
In dieser Übungslektion erhalten Sie eine schrittweise Anleitung zur Erstellung des Modells und zur Interpretation der Ergebnisse. Grundlageninformationen zur Modellierung werden weggelassen, da davon ausgegangen wird, dass Sie über Erfahrung mit der Patran-Umgebung verfügen. Sollten Sie mit Patran nicht vertraut sein, dann finden Sie vor dem Ausführen dieser Übungslektion in der Dokumentation zu MSC Nastran oder Patran diesbezügliche Informationen.
Eine vollständige Massendatendatei (ASCA_Tutorial_4_Nastran_Completed.bdf) für diese Übungslektion ist hier zum Herunterladen verfügbar.