Eine eindeutige Materialcharakterisierung muss für jedes Material ausgeführt werden, das mit Simulation Composite Analysis verwendet wird.
Ein eigenständiges Programm mit grafischer Benutzeroberfläche namens Composite Material Manager wird mit Simulation Composite Analysis installiert. Composite Material Manager dient zur Charakterisierung von Verbundmaterialien zur Verwendung mit der Software. In diesem Abschnitt werden die Schritte zum Erstellen eines neuen Verbundmaterials mit Material Manager beschrieben.
Die Eigenschaften [2] für das Material in diesem Lernprogramm, T700/2510, sind in der Tabelle unten gezeigt. Wir vergleichen OHT-Daten bei 75° F, sodass es sinnvoll ist, die RTD-Eigenschaften zu verwenden. Da die Platte außerdem unter Spannung belastet wird, sollten Sie die Zugmodule für die Charakterisierung des Materials verwenden.
In Datenblättern fehlen häufig einige Eigenschaften, die für Simulation Composite Analysis erforderlich sind. In diesem Fall fehlen die Quelldaten der zwischenlagigen Steifheit (ν23 oder G23) und zwischenlagigen Festigkeit (S23). S23 ist nicht erforderlich, sollte jedoch in Analysen einbezogen werden, in denen bedeutende zwischenlagige Spannungen vorhanden sind. Wenn Eigenschaften fehlen, sollten diese basierend auf ähnlichen Materialien und mit geeignetem technischem Urteilsvermögen geschätzt werden. Herkömmliche Werte [3,4] für ν23 und S23 für unidirektionale Kohlenstoff/Epoxid-Materialien sind 0.4 und 7.25 ksi.
Da der Simulation Composite Analysis-Algorithmus die Spannungen auf Lagenebene in Faser- und Matrixspannungen dekomprimiert, müssen die Faser- und Matrixsteifheiten ebenfalls angegeben werden. Genaue Faser- und Matrixeigenschaften sind nicht so wichtig wie genaue Lageneigenschaften, da diese schrittweise verfeinert werden, um mit dem angegebenen Lagen- und Volumenanteil übereinzustimmen. Im Idealfall sollten die Eigenschaften für die Faser und Matrix bekannt sein und eingegeben werden. Die Eigenschaften sind jedoch meist nicht bekannt, und die Vorgabeeigenschaften sollten eingegeben werden. Composite Material Manager wird automatisch mit den Faser- und Matrixwerten für Kohlenstoff/Epoxid- und Glas/Epoxid-Materialien aufgefüllt.