3DDRUCK (Befehl)

Sendet ein 3D-Modell an den 3D-Druckdienst.

Finden

Wenn Sie Objekte zum Drucken auswählen, werden die folgenden Dialogfelder angezeigt:

  • Dialogfeld An 3D-Druckdienst senden
  • Dialogfeld STL-Datei erstellen
  • Die Autodesk-Website zum 3D-Drucken, über die Sie einen Druckdienstanbieter auswählen können

Die folgenden Aufforderungen werden angezeigt:

Volumenkörper oder dichte Netze auswählen
Wählen Sie die 3D-Volumenkörper oder dichten Netze aus, die gedruckt werden sollen. Ein dichtes Netz ist ein Netzobjekt ohne Lücken.

Beachten Sie bei der Auswahl von Volumenkörpern oder dichten Netzen Folgendes:

  • Blöcke mit Volumenkörpern oder dichten Netzen müssen einheitlich skaliert werden.
  • Nur Volumenkörper und dichte Netze in ausgewählten Blöcken oder externen Referenzen werden in die STL-Datei aufgenommen. Sämtliche übrige Geometrie wird verworfen.
  • Dichte Netze werden in Abhängigkeit von der aktuellen Einstellung der Systemvariablen SMOOTHMESHCONVERT in 3D-Volumenkörper konvertiert. (Die Werte 0 und 1 erstellen geglättete Volumenkörper. Die Werte 2 und 3 erstellen facettierte Volumenkörper.) 3DDRUCK kann koplanare Flächen während der Konvertierung nicht optimieren oder mischen.