Mithilfe von Koordinatenbemaßungen wird der lotrechte Abstand von einem Ursprungspunkt, des Bezugspunkts, zu einem Element der Zeichnung gemessen, wie zum Beispiel einer Aussparung in einem Bauteil. Diese Bemaßungen verhindern kumulierte Fehler, da mit ihrer Hilfe exakte Abstände zwischen Zeichnungselementen und dem Bezugspunkt eingehalten werden.
Koordinatenbemaßungen bestehen aus einem X- oder Y-Wert mit einer Führungslinie. Koordinatenbemaßungen mit einem X-Wert messen den Abstand eines Zeichnungselements zum Bezugspunkt auf der X-Achse. Koordinatenbemaßungen mit einem Y-Wert messen den Abstand auf der Y-Achse.
Der Ort und die Ausrichtung des aktuellen BKS bestimmen die Koordinatenwerte. Bevor Sie Koordinatenbemaßungen erstellen, richten Sie normalerweise den Ursprung des BKS ein, damit dieser mit dem Bezugspunkt übereinstimmt.
Nachdem Sie den Ort des Elements angegeben haben, werden Sie zur Eingabe des Endpunktes der Führungslinie aufgefordert. Standardmäßig bestimmt der Endpunkt der Führungslinie, den Sie angeben, automatisch, ob eine X- oder Y-Bezugspunkt-Koordinatenbemaßung erstellt wird So können Sie beispielsweise eine X-Bezugspunkt-Koordinatenbemaßung erstellen, indem Sie einen Ort für den Endpunkt der Führungslinie angeben, der näher an vertikal als horizontal liegt.
Nachdem Sie die Koordinatenbemaßung erstellt haben, können Sie die Führungslinie der Bemaßung und den Text über die Griffbearbeitung leicht wiederfinden. Der Bemaßungstext ist immer an der Koordinatenführungslinie ausgerichtet.