Erstellen Sie eine Netzpyramide mit bis zu 32 Seiten.
Sie können eine Pyramide erstellen, die sich zu einem Punkt verjüngt, oder einen Pyramidenstumpf, der sich zu einer planaren Fläche verjüngt.
Sie können die vorgegebene Anzahl von Unterteilungen für eine Netzpyramide über das Dialogfeld Netzgrundkörper-Optionen einstellen.
Nachdem Sie einen Netz-Grundkörper erstellt haben, kann der aktuelle Glättungsgrad des Objekts geändert werden.
Optionen zum Erstellen einer Netzpyramide
Die Option Pyramide des Befehls NETZ bietet mehrere Methoden zum Festlegen von Größe und Drehung der Netzpyramiden, die Sie erstellen.
- Legen Sie die Seitenanzahl fest. Sie können die Option Seiten verwenden, um die Anzahl der Seiten für die Netzpyramide festzulegen.
- Legen Sie die Länge der Kanten fest. Verwenden Sie die Option Kanten, um die Bemaßung der Seiten an der Basis anzugeben.
- Erstellen Sie einen Pyramidenstumpf. Verwenden Sie die Option Oberer Radius, um einen Stumpf zu erstellen, der zu einer planaren Fläche zuläuft. Die obere Fläche des Stumpfes ist parallel zur Basis und hat die gleiche Seitenanzahl wie diese.
- Legen Sie die Höhe und Drehung der Pyramide fest. Verwenden Sie die Option Achsenendpunkt, um Höhe und Drehung der Pyramide festzulegen. Dieser Endpunkt entspricht der Spitze der Pyramide. Der Achsenendpunkt kann sich an beliebiger Stelle im 3D-Raum befinden.
- Legen Sie den Inkreis oder Umkreis fest. Legen Sie fest, ob die Pyramidenbasis innerhalb oder außerhalb des Radius gezeichnet wird.