Die Darstellung einer Tabelle wird durch den Tabellenstil gesteuert. Verwenden Sie entweder den Vorgabetabellenstil STANDARD, oder erstellen Sie eigene Tabellenstile.
Wenn Sie einen neuen Tabellenstil erstellen, können Sie eine Starttabelle angeben. Eine Starttabelle ist eine Tabelle in Ihrer Zeichnung, die als Muster für die Formatierung des neuen Tabellenstils verwendet wird. Nach dem Markieren einer Tabelle können Sie die Struktur und den Inhalt angeben, die bzw. der von dieser Tabelle in den Tabellenstil kopiert werden soll.
Zellenstile können erstellt und nach Einfügen einer neuen Tabelle auf einen Tabellenstil angewandt werden. Ein Tabellenstil kann verschiedene Zellenstile in jedem Zeilentyp angeben, um eine andere Ausrichtung und Darstellung für den Text und die Gitternetzlinien anzuzeigen. Diese Zellenstile werden nach Einfügen einer Tabelle angegeben. Der Tabellenstil STANDARD enthält z. B. einen Zellenstil bestehend aus verbundenen Zellen mit zentriertem Text. Dieser Zellenstil mit der Bezeichnung Titel kann als Zellenstil der ersten Tabellenzeile festgelegt werden. Auf diese Weise wird oben in der neuen Tabelle eine Titelzeile erstellt.
Die Tabelle kann sowohl von oben nach unten als auch von unten nach oben gelesen werden. Die Anzahl der Spalten und Zeilen ist nahezu unbegrenzt.
Die in einem Tabellenstil festgelegten Umgrenzungseigenschaften steuern die Anzeige der Rasterlinien, durch die die Tabelle in einzelne Zellen unterteilt wird. Die Umgrenzungen der Titelzeile, der Zeile mit den Spaltenköpfen und der Datenzeilen können unterschiedliche Linienstärken und Farben aufweisen sowie eingeblendet oder ausgeblendet werden. Die Vorschau des Zellenstils in der unteren rechten Ecke des Dialogfelds Tabellenstil wird bei Auswahl der Umgrenzungsoptionen aktualisiert.
Die Darstellung von Text in den Tabellenzellen wird durch den im aktuellen Zellenstil angegebenen Textstil gesteuert. Sie können einen beliebigen, in der Zeichnung enthaltenen Textstil verwenden oder einen neuen Textstil erstellen. Tabellenstile können auch mithilfe von DesignCenter aus anderen Zeichnungen kopiert werden.
Sie können die Daten und Formatierung für jeden Zellenstil innerhalb eines Tabellenstils definieren. Es ist auch möglich, die Daten und Formatierungen für bestimmte Zellen zu überschreiben. So können Sie z. B. die Formatierungen für alle Spaltenkopfzeilen so einrichten, dass Text in Großbuchstaben angezeigt wird, und anschließend eine einzelne Tabellenzelle auswählen, in der Text in Kleinbuchstaben dargestellt werden soll. Der Typ der Daten, die in einer Zeile angezeigt werden, und die Formatierung dieses Datentyps werden über die Formatierungsoptionen gesteuert, die Sie im Dialogfeld Tabellenzellenformat festlegen.